Seite 1 von 1
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 15:25
von KeenTied
Hallo,
habe gerade bei Dehler auf der Homepage gelesen das in Freinohl am
5.12 von 10:00 bis 18:00 Uhr "Tag der der offenen Tür" stattfindet.
fährt jemand von euch hin ???,
bin selbst noch am überlegen.
des weiteren hat Dehler das damalige "Rotkäpchen" wohl wieder neu erfunden und nennt es VA 18 und wirbt damit auf der Basis der ersten großen Erfolgserie der damaligen Varianta.
---guckst Du hier:
http://www.varianta.info
die Idee ist wohl nicht schlecht, aber für Variantaliebhaber wohl ein Bruch, jedenfalls liest sich die Zubehörliste wie der der Ikea-Katalog
und was hat dieses Boot mit der Varanta von damals zu tun???
Uups, und das Teil soll unter 10.000 Euro kosten, vor wenigen Jahren sagte noch ein Dehler Mitarbeiter zu mir: Mit Booten unter 30 Fuß kann man heute kein Geld mehr verdienen, der Markt ist voll mit Billiganbietern und guten älteren Gebrauchtbooten". Ja da frag ich mich, braucht Dehler denn nur mal gerade Geld für die Portokasse, oder isses etwa ein Boot zum Einstieg, um den Weg in die Dehler 60 Fuß Klasse zu ebnen,
Bin aber dennoch gespannt ob und wie oft sich dieses Teil verkauft
Gruß Bernd
von der KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 16:02
von DEY674
... hab ich auch schon gesehen und mich köstlich amüsiert ... hatte selbst mal eine Dehler 18 "Rotkäppchen" (damals noch mit Fenstern und und und) - der Erst- und Vorbesitzer war (Früh-)Rentner und als ich das Boot wieder verkauft habe, erwarb es ein Geschäftsmann Ende 40. Die Zielgruppe scheinen nun eher Teenager zu sein (s. Zubehör) ... ein mutiges Projekt.
Mal sehen, was bei der neuen 25er rauskommt ... habe mir die überarbeitete 29er zur Hansboot angesehen - hat leider den Charme eines Hanse-Prototyps.
Da weiß man, was man an einer Dehlya hat.
Grüße
DEY 674
____________________________________
Nach der Saison ist vor der Saison!
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Donnerstag 26. November 2009, 19:32
von ME_Allensbach
Hallo Allerseits,
da geht's mir ähnlich, als ehemaliger Eigentümer eines Rotkäppchens bin ich etwas verwundert. Anstelle der neuen VAR18 würde ich mir immer das Original kaufen, sprich ein gebrauchtes Rotkäppchen.
Aber da ich eine Dehlya 25 und damit erneut ein Original segele, stellt sich die Frage nicht.....
Viele Grüße ME
____________________________________
Viele Grüße ME
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 07:58
von high passion
Hallo Dehlyaner,
ich habe mir auch die Seite und die diversen "Trailer" angesehen.
Die VA 18 scheint wohl definitiv die dem 420er, 470er oder 505er entwachsenen Jugendliche als Zielgruppe zu haben. Der Preis geht in der Grundvariante damit ja auch relativ konform. Hoffentlich hat das Boot auch mit entsprechend guten Segeleigenschaften aufzuwarten.
Ich finde es auf jeden Fall sehr gut und lobenswert, daß eine der großen Werften sich mal wieder ihrer Wurzeln erinnert und ein Boot entwickelt, was für (zunächst) kleines Geld zu haben ist.
Bin aber sehr glücklich, eine 22er zu haben ...
Guido
____________________________________
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 11:18
von Niklas
Hallo Dehlyer Freunde,
auch ich habe die Entwicklung bei Dehler in den letzen Monaten aufmerksam verfolgt und nach anfänglicher Begeisterung über den Wiedereinstieg in den Kleinkreuzerbereich bin ich nun doch ein wenig enttäuscht.
Da wir selber auch eine Varinata 65 besitzen, hatte ich ich mich zuerst auf eine neuauflage dieses Schiffes gefreut als sich aber dann vor ca. 2 Monaten raustellte das es sich dabei um eine "überholte" Rotkäpchen handelt legte sich die Begeisterung schnell.
Natürlich möchte Dehler über den Namen Varianta an den Erfolg von damals anknüpfen aber ich bin mir nicht sicher ob das auch nur im Ansatz mit der VA 18 gelingt.
Die Auffmachung der Homepage (
http://www.varianta.info) die wie Bernd schon gesagt hat sehr an Ikea erinnert wenn man in den Shop schaut, überzeugt auch mich als jüngeren Segler überhaupt nicht. Ich finde das bezeichnungen wie "Iris 50 - ledig sucht" für einen Kompass eher lächerlich und irreführend sind, auch für junge Leute. Bei einem Segelboot kommt es eben nicht nur wie bei einer Ikea Nachttischlampe auf Design und einen flotten Namen an.
Eine Besichtigung der Dehler Werft habe ich selber vor eineinhalb Jahren unternommen und ich kann sie jeden Empfehlen.
Ich bin mal gespannt was es demnächst aus Freienohl so neues gibt!
Falls eine neuauflage der Dehlya geplant ist wird diese ja vielleicht besser inszeniert.
Gruß
Niklas
____________________________________
Sailing all day, party all night !
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 18:00
von Uli
Hallo zusammen,
ich werde am 05,12, nachmittags nach Freienohl fahren und mit nach einigen Jahren mal wieder die Werft anschauen.
Ich finde es toll, dass Dehler wieder in den Kleinbootmarkt zurückgeht.
Ob mir persönlich die neue 18er gefallen würde weiss ich noch nicht, auf keinen Fall würde ich sie aber gegen meine 22er eintauschen wollen.
Vielleicht sehen wir uns ja in Meschede.
Viel Grüsse an die Forumsmitglieder
Uli
____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Sonntag 29. November 2009, 10:30
von Detlev
Hallo,
ich war gestern auf der Boot Berlin und habe mir dort die neue VA18 angesehen. Es ist sicher eine toll segelnde Jolle mit Schlupfkajüte zum Abwettern und zum Lagern der Segel. Eine Vergleichbarkeit mit der Dehlya 22 oder 25 gibt es aber nicht. Das Konzept dieser Boote ist Segeln, nicht Wasserwandern, Urlaub und Familientauglichkeit.
Der Festkiel (1,15m) ist auch nicht unbedingt toll, wenn man mal in freier Natur am Ufer anlegen wollte. Aber das ist sicher auch nicht die Absicht des Konstrukteurs gewesen. Dafür gibt es eben andere Boote (z.B. unsere Dehlyas).
Die beachtliche Segelfläche von 24 m2 in Verbindung mit einem Kiel und 240 Kg Ballast bringen vermutlich tolle Segeleigenschaften.
Infos zur VA18 findet ihr hier:
http://www.varianta.info/
Ich glaube, der Charme der Vergangenheit ist inzwischen ohnehin kaum noch reproduzierbar. Man denke nur an die letzte Baureihe der Dehler 25 (nach der Dehlya). Sie hatte neben der "abgehackten Form" eine zu Gunsten einer Naßzelle verkürzte Plicht und ein angehängtes Ruder. Mir hat dieses Boot (einmal abgesehen vom Tiefgang) nie gefallen.
Es ist eben schade, daß der Binnenmarkt mit flachgehenden Booten von den deutschen Werften so vernachlässigt wird.
Zum Glück gibt es ja noch genügend gut gepflegte "Gebrauchte".
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 06:41
von Detlev
Hallo,
in der aktuellen Segler-Zeitung (Heft 1 - Januar 2010, Seite 24-27) ist ein recht ausführlicher Artikel über die VA18.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
Re: Neues von, bzw.bei Dehler
Verfasst: Dienstag 16. März 2010, 21:57
von Detlev
Hallo,
vorhin kam per Newsletter die aktuelle Ausgabe der YACHT News 07/2010. Schaut mal zu YACHT-Online.
Dehler bietet die VA18 jetzt auch in einer Variante mit kürzerem Kiel an.
http://www.yacht.de/yo/yo_news/powersla ... 0.html?s=n
Goodewind Ahoi!
Detlev
_________________________________________________________________
Zitat aus YACHT online - Delius Klasing Verlag (16.03.2010):
Eine neue Varianta-Variante
Dehler: Die Werft aus Freienohl zeigt ein Herz für Segler in Revieren mit wenig Tiefgang und bietet ab Mai die Varianta 18 mit kürzerem Kiel an
(02.03.2010/af) Das Konzept des vollwertigen Segelbootes für nur 10.000 Euro war Ende letzten Jahres der Donnerschlag um das Revival der Marke Dehler: Endlich ein bezahlbares Boot für Einsteiger, das dennoch gut aussieht und vor allem auch gut segelt. Einziger Kritikpunkt mancher Interessenten war der mit 1,15 Meter für manche Binnenreviere zu große Tiefgang.
Im Zuge der Entwicklung hatte die Werft voll auf Kostenoptimierung gesetzt, um den niedrigen Preis halten zu können. Dieser Vorgabe war die Möglichkeit, verschiedene Kielvarianten anbieten zu können, geopfert worden. Doch in den folgenden Monaten zeigte sich, dass es tatsächlich mehr Nachfrage nach einer Varianta mit weniger Tiefgang gibt, als erwartet worden war.
Dem trägt die Hansegroup, zu der Dehler gehört, nun Rechnung und bietet das Einsteiger-Schiff mit einem nur noch 80 Zentimeter tief gehenden Festkiel an. Von dem neuen Anhang gibt es zwar noch keine Zeichnungen, aber es soll sich im Wesentlichen um eine kürzere Version des Standard-T-Kiels handeln, die dafür etwa um die 100 Kilo schwerer werden soll. Zur Varianta-Homepage.
Copyright © 2010 YACHT online - Delius Klasing Verlag