Seite 1 von 1
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 07:56
				von 13 DN 275
				Liebe Dehlya-Gemeinde, 
eigentlich sind wir ja Dehlya 25 - Eigner, aber da uns der Transport des eigenen Bootes nach Holland zu aufwendig war, haben wir uns vor Ort eine Delanta 78 gechartert. (Wir blieben somit der Dehler-Familie treu)
  
[URL=http://www.fahrtensegeln.de/ijsselmeer0.html]http://www.fahrtensegeln.de/ijsselmeer0.html[/URL] 
Viel Spaß beim Lesen der Törnbeschreibung. 
Übrigens: Auch nach diesem Delanta - Ausflug fühle ich mich auf meiner Dehlya 25 nach wie vor sehr wohl, allerdings muss man ganz klar sagen, dass die Delanta hochwertiger gebaut und verarbeitet wurde. Auf Vorwindkursen läuft das "Teil" wie´s Messer. Am Wind sehe ich deutliche Vorteile für die Dehlya´s. 
Liebe Grüße vom Bodensee 
Rudi
 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 19:14
				von hoelzgen
				Hallo Rudi,
schön geschriebener Bericht.
Der macht Lust auf Urlaub und Segeln.
Danke und Gruß
hoelzgen  
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 10:16
				von high passion
				Hallo Rudi,
toller und sehr ausführlicher Bericht. 
Da ich fast alle örtlichen Gegebenheiten kenne, ist es natürlich noch mal so interessant, diese aus deiner Sicht zu sehen.
Bisher war ich immer im Sixthaven. Werde beim nächsten mal aber auch wohl den Aeolus-Hafen ansteuern.
Toll!
Viele Grüße
Guido
  
____________________________________
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 12:41
				von 13 DN 275
				Danke für Eure positiven Feedbacks zu meinem Bericht. Kommendes Jahr werde ich mal die Urker - Seite des Ijsselmeeres bereisen oder auch mal die Wattenmeer - Inseln besuchen, je nach Wetterlage. In der Regel ist nicht der Wind das Problem in diesem Revier, es sind die Wellen.... Selbstverständlich gibt es dann wieder einen Bericht - hier im Forum.
Für die Nichtkenner des Revieres: Ein 5 Stunden - Trip bei Ijsselmeer - Hackwelle (mit einem 7-8 Meter Schiffchen) ist vergleichbar mit 5 Stunden "Bullriding." Amsterdam muss man sich somit schon etwas "erkämpfen." Vielleicht nimmt ja einer der Leser /innen den Bericht zum Anlaß diesen Reisebericht als Törnvorschlag nachzusegeln. In diesem Fall wünsche ich frohes Gelingen, viel Spaß und immer die berühmte Handbreit ...
Liebe Grüße
Rudi
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 15:52
				von Süsswasserpirat
				Hallo Rudi,
habe mir Deinen ausführlichen und süffisant geschriebenen Bericht ausgedruckt und als Ferienlektüre zu Gemüte geführt. Dabei kamen alte Erinnerungen an Urlaube in den frühen 90-iger Jahre zurück. Damals noch als MoBo-Führer, aber eben so schön.
Heute kann meine Familie und ich nur noch davon träumen. Dem Euro sei Dank!
So verbringen wir den Urlaub halt auf unserer Dehlya auf den Juraseen.
Danke für den tollen Bericht und viele Grüsse aus Südwest
Peter  
____________________________________
Das Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich all meine 100 Franken-Scheine stecke!
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 16:18
				von 13 DN 275
				Hallo Peter,
danke für Deine netten Zeilen. Die Juraseen wären allerdings auch mal einen Besuch wert (aber vermutlich würde ich da nur noch weinselig in der Koje liegen, bei den tollen Weinen, die Ihr in der Region habt)
Mit dem Bodensee bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, aber es liegt in der Natur des Menschen, die Ferne zu "verherrlichen." Vermutlich haben wir Segler in uns  das "Nomaden-Gen" aus früheren Jahrtausenden konserviert.
Liebe Grüße vom Bodensee
Rudi
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Samstag 29. August 2009, 14:11
				von Labarca
				Hallo Rudi
Da ich Dich mit Deiner Frau in Warns kennenlehrnte ,habe ich schon einige mal nach  Deinem Bericht ausschau gehalten . Er ist sehr ausführlich und informativ geschrieben.So das man diesen Bericht gut nachvollziehen kann . Seit ca.20 Jahren mache ich (mit einigen Unterbrechungen ) am Ijsselmeer Urlaub . Anfangs als Surfer ,später mit einer 22 Dehlya in Workum ,und seit ca.3 Jahren mit einer25 Dehlya in Warns .Für mich zählt dieses Wassersportgebiet mit zu den schönsten und interessantesten Segelrevieren( auch wenn nicht immer die Sonne scheint).Ich wünsche Euch für die zukünftigen Törnplanungen viel Spaß und werde die daraus entstandenen Berichte gerne weiter verfolgen .
Viele Grüße 
Reiner ( La Barca )
			 
			
					
				Dehlyianer mit einer Delanta 78 unterwegs in Friesland
				Verfasst: Montag 31. August 2009, 21:22
				von 13 DN 275
				Hallo Reiner,
vielen Dank für Dein Feedback. Vermutlich tauchen wir auch 2010 wieder in Warns auf und dann gibt es natürlich wieder einen Törnbericht. Im Moment habe ich gerade ein anderes Projekt in Bearbeitung, das für die "Bodensee-Segler" interessant werden dürfte.
Zeit hat man ja demächst für die Schreiberei, denn die Saison geht nun mit riesen Schritten zu Ende.
Liebe Grüße auch an Deine Frau
Rudi