Seite 1 von 1
					
				Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 13:18
				von Anonymer User
				Hallo liebe Gemeinde,
habe vor, mir einen boomstrut (von Barton) zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung welche Größe erforderlich ist.
Reicht die kleinste Größe aus? Der Baum ist in ca. 50 cm Höhe angeschlagen und das Baumauge für den Niederholer bei ca. 70 cm.
Bin es leid, die Dirk zu verwenden.
http://segelladen.de/Inhalt-untergruppen3/boomkicker_tm.htmhttp://segelladen.de/Inhalt-untergruppen3/boomkicker_tm.htm
 
			
					
				Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 13:36
				von Dehlya_22
				NIE WIEDER SEGELLADEN.DE !!!!
Die Lieferzeiten sind unter aller Sau.
Die haben scheinbar nichtmal nen Schäkel auf Lager.
Habe auf nen Standard Borddurchbruch und bischen Abwasserschlauch
3 Wochen gewartet.
Gruß
Martin  
____________________________________
			 
			
					
				Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Sonntag 9. April 2006, 18:09
				von KeenTied
				Hallo,
habe bei mir auch einen Baumkiker in Betracht gezogen,
aber dann wieder verworfen.
Jetzt habe ich in die Dirkleine oben im Top eine Zugfeder montiert (in einem Stück Alurohr getarnt, sieht halt besser aus) die Feder ist so stark das sie den Baum in der Waage hält, deshalb kann und lasse ich die Dirkleine immer angeschlagen. Sobald ich den Baumniederholer löse wird  der Baum wieder ein kleines Stück hochgezogen, Funktioniert Super
und wesentlich einfacher und preiswerter als ein Baumkicker
Gruß Bernd
    
____________________________________
 KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
			 
			
					
				Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Dienstag 25. April 2006, 07:22
				von Anonymer User
				Hallo,
wollte nur mal berichten, dass ich den Baumkicker jetzt angebaut habe. Man nimmt für die Dehlya 25 die Grösse 2, für Schiffe bis 25 Fuß. Die Stangen sind um ca. 21 cm, auf etwa 87 cm (Gesamtlänge des Baumkickers) zu kürzen. Der untere Toggel wurde nicht am Mast, sondern am Mastfuß befestigt.   
Bin absolut begeistert über das Teil!
Keine Dirk mehr erforderlich, Sonnensegel kann einfach über den Baum geworfen werden, beim Segelreffen und -setzen muß ich mir um die Position des Baumes keine Gedanken mehr machen.
Toll ist vorallem, dass die Segeleigenschaften bei Leichtwind durch etwas mehr Bauch im Segel noch deutlich besser geworden sind.
Bedienung über den orginalen Niederholer ist kein Problem.
Absolute Empfehlung!  
 
     
     
  
Grüsse aus dem Norden
Bernstein
 
			
					
				Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Dienstag 25. April 2006, 12:37
				von Loctite
				danke für den tip ! so muss ein forum sein .  
____________________________________
			 
			
					
				Re: Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Sonntag 23. Januar 2011, 15:01
				von silverchregu
				Hallo Bernstein vom Norden... (Anonymer User)
Hättest Du vielleicht Bilder von deinem Kicker? Insbesondere der Montage am Mastfuss und Baum. Ist Dein Mastfuss aus Guss oder Edelstahl?
Ich hatte das Thema schon einmal im Forum gepostet, bin aber erst jetzt über deinen Beitrag gestolpert. Meine Dirk ist nach wie vor das Thema. 
http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... opic#p7203
Herzlichen Dank im voraus!
 
			
					
				Re: Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Montag 24. Januar 2011, 08:19
				von bernstein
				Hallo Silverchregu,
mein Mastfuß ist aus Aluguss. Werde mal schauen ob ich ein Bilder finde. Am Mastfuß habe ich für den Toggel nur zwei Löcher gebohrt und das Teil mit M5 Schrauben und Muttern befestigt.
Übrigens funktioniert das Teil immer noch bestens.
Beste Grüße
Bernstein
			 
			
					
				Re: Baumkicker Dehlya 25
				Verfasst: Dienstag 25. Januar 2011, 14:40
				von silverchregu
				Hallo Bernstein
Das wäre ganz toll!
grüsse