Seite 1 von 1

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 20:41
von sailor
Hallo Forum,
habe Fotos:
- von einer längs aufgeschnittenen Original D22
dieses Boot war mal in den 90er Jahren auf der Interboot ausgestellt
auf den Bildern ist die Rumpfkonstruktion(Wasserbalast) gut zu erkennen
- von meinem Eigenbau Portalkran
jeder kennt das Problem mit der Kielwartung und Antifouling Anstrich
als Binnenländer ohne Zugang zu einem Kran
- und noch ein paar weitere Bilder

Wollte die Bilder schon vor längerer Zeit in die "DEHLYA Galerie einstellen
habe aber bis heute von den Betreibern der HP keine Rückmeldung erhalten.

Die Bilder befinden sich auf meiner im Aufbau befindlichen HP
w-speer.de
Pfad: Startseite - Bildgalerie - Segeln


Gruß
sailor

w-speer.de

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 20:53
von Uli
Hallo Sailor,
das ist ja mal ein interessanter Fotosatz.
Kannst du mir die Fotos vielleicht mit höherer Auflösung rübermailen?

[url=mailto:ulrichzwingmann@freenet.de]ulrichzwingmann@freenet.de[/url]

Danke
Uli


____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Montag 5. Mai 2008, 19:07
von Anonymer User
Hallo,

tolle Bilder - ich habe mich schon immer gefragt, wie der Wasserballast genau aussieht. Vielen Dank für den Hinweis auf deine Seite - sehr informativ !

Grüsse,

Frank

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Freitag 9. Mai 2008, 21:33
von Segel-Horst
Hallo Sailor
super was Du so alles machst, auch der
Portalkran alle Achtung.
Ich bin zur Zeit immer noch am basteln,
bei dem Wetter bringt es richtig Laune, mein Boot
steht bei mir zu Hause.
So bin ich frei,
und kann jederzeit
etwas machen wenn ich lust habe.
Eine schöne Saison.
Horst

____________________________________
Allzeit gute Fahrt!

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Montag 12. Mai 2008, 12:55
von jobi
Tolle Bilder,toller Kran.
Solch einen kran hätte ich auch gern in meinem Garten stehen.

____________________________________
Gruß Jobi

Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Montag 12. Mai 2008, 22:18
von sailor
Hallo Miteinander,
Danke für die Rückmeldungen.
Leider steht der Kran nicht in meinem Garten sondern vor der Scheune
wo ich Boot und Trailer eingestellt habe. Zahle für den Kran extra ?150/Jahr
Standgebühr. In meinem Garten hätte ich auch Platz aber da hat meine Frau
was dagegen.
Gruß
sailor


____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern

DEHLYA 22 LÄNGSSCHNITT

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 13:17
von Anonymer User
Hallo zäme
Das Problem mit dem Kran habe ich neulich so gelöst, dass ich zur nächsten Baustelle mit Kran gefahren bin -natürlich auf Trailer und nicht unter Segeln- und dort den Kranführer gefragt habe, ob er nach Feierabend nicht mein Schiff hieven könnte. So konnte ich alle Wartungsarbeiten für 20 Euro Trinkgeld bequem ausführen, inkl. Totalunterwasseranstrich, etc.....
Aber jetzt sollte man segeln nicht Wartung machen....
stefan