Moin Thomas,
original ist das Ladegerät meines Wissens nach nicht. Ich konnte aber im WWW zumindest ein Bild mit Beschreibung von so einem Ladegerät finden: 
http://www.fvelektro.nu/Annonser/Matti- ... attrod.jpg
Hier die Übersetzung zu dem Bild:
"Elektronisch gesteuertes, automatisches Ladegerät.
FVE-MATTI Automatic ist klein aber fein. Das Aufladen erfolgt unter allen Bedingungen einfach und sicher, beispielsweise in Wohnwagen, Häusern sowie Autos und Booten. Schnelle und problemlose Installation.
• Starttastenfunktion
• Hohe Arbeitssicherheit
• Batteriebetriebener Last
• Temperaturbegrenzer
• Überlastschutz; kann ohne Aufsicht verwendet werden
• Geschützt gegen Verpolung und Kurzschluss
• Der Akku kann beim Laden verwendet werden
• CE- und EMV-Normen
Neu! Laden Sie 0 Volt über die Starttaste auf.
Bei 3 Volt dann automatisch.
FVE-MATTI erkennt, wann der Akku aufgeladen werden muss. Dies erfolgt mit einer Leistung, die höher als der Nennstrom ist. Wenn die Batterieleistung abfällt und die Netzspannung ansteigt. Wenn der Akku zu etwa 90% vollständig aufgeladen ist, wird der pulsierend weiter aufgeladen (siehe Abbildung).
Wenn das Ladegerät normal funktioniert, wird während des Ladevorgangs rot angezeigt. Wenn der Akku aufgeladen ist, leuchten das grünen Licht. Während der Wartung leuchtet das rote Licht für eine Weile auf, dann das grüne.
Das Ladegerät gibt keine Spannung ab, es sei denn, eine Batterie ist angeschlossen."
Ich würde denken, dass der manuelle Modus in der Beschreibung die Starttastenfunktion ist. In dem Modus läd das Ladegerät die Batterie einfach ohne die Spannung der angeschlossenen Batterie zu prüfen (z.B. für Tiefenentladene Batterien). 
Das Diagram sieht mir nach einer WoU-Kennlinie - sprich normaler Ladevorgang (W) und dann Umschaltung auf pulsierende Erhaltungsladung (oU) (
https://www.accu3000.de/storage/app/med ... nlinie.pdf).
Handbreit, Kai