Seite 1 von 3
					
				Wartung Klappruder
				Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 15:58
				von TT_Berlin
				Hallo zusammen,
ich möchte/muss dieses Jahr einmal das Klappruder komplett auseinandernehmen. Hat jemand schon Erfahrung damit und kann mir vielleicht sagen auf was ich besonders achten muss etc.? Vielen Dank!
VG Tobias
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 16:33
				von Uli
				Hallo Tobias,
das hatten wir schon.....
Suchbegriff " Rudersanierung"
Schau mal hier ....
viewtopic.php?f=14&t=1638&p=10625&hilit ... ung#p10625
Dehlya-Forum.... da werden sie geholfen, frei nach Verona Feldbusch.  
 
   
 
Viele Grüsse
Uli
 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Sonntag 15. November 2020, 19:09
				von TT_Berlin
				Moin Ulli, 
vielen Dank. Man muss halt nur das richtige Stichwort kennen 
 
 
Dann kann ich ja loslegen.
Vielen Dank!
Tobias
 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 12:59
				von Claus_22
				Hallo Tobias,
ich habe meine Ruderanlage komplett in 2018 saniert. Ich denke die Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Folgende Schritte:
1. Ruderanlage ausgebaut und zerlegt.
2. Schrauben und Rollen beim Marina Team Grossenbrode neu bestellt (auch alle Leinen ersetzen...)
3. Ruderblätter zum Sandstrahlen gebracht (ca. 70,- EUR).
4. Nachdem Sandstrahlen Ruderblätter grundiert. 
5. Nach der Grundierung Antifouling (Trilux von International) aufgebracht.
6. Den Körper in dem das Ruderblatt steckt habe ich auch saniert. 
7. Ruderanlage wieder zusammengebaut.
Alle Teile vorher genau fotografieren dann ist der Zusammenbau leichter.
In Summe zwar etwas Aufwand aber durchaus machbar. (Schwierigkeitsgrad - leicht...) 
 
Viele Grüße
Claus
Ps. Ich habe früher VC Offshore gestrichen. Ich wusste schon, dass man dies nicht machen sollte. Das ging auch 15 Jahre gut. Danach begann wurde es unansehnlich. Jetzt ist wieder alles TipTopp!
 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 13:01
				von Claus_22
				Weitere Bilder
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 13:02
				von Claus_22
				Weitere Bilder
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 13:03
				von Claus_22
				Final
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Dienstag 24. November 2020, 13:27
				von TT_Berlin
				Hallo Claus, vielen Dank für deine Ausführliche Antwort! Super gemacht!
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 14:43
				von TT_Berlin
				Hallo Claus, ich habe jetzt mit dem Ruder angefangen und dabei hat sich noch eine Frage ergeben. Kannst du mir sagen wie ich die Ruderwelle aus der Ruderaufnahme herauslöse??
			 
			
					
				Re: Wartung Klappruder
				Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 16:08
				von Uli
				Hallo,
die Welle umschliesst ein Metallring der mit einer einzigen Imbusmadenschraube, ein ganz kleines Ding, gehalten wird.
Sehr vorsichtig vorgehen. Die Madenschraube hat einen Imbuskopf, der sehr leicht rundgedreht wird.
Ich empfehle dir hier mit Torxbits zu arbeiten.
Wenn der Torxbit die richtige Grösse hat, dann greift er besser als ein Imbus.
Ausserdem würde ich vor dem Zerlegen alles mehrere Tage mit WD40 einweichen.
Bei mir war die Madenschraube ziemlich korrodiert, bzw. das Alu drum herum.
Neue Madenschrauben gibt es bei Ebay.
Diese gut mit Tikal Tefgel einstreichen. Das Zeug verhindert elektrolytische Korrosion zwischen dem Edelstahl und dem Alu.
Viel Erfolg.
Uli