GFK selber reparieren oder machen lassen?

Antworten
Happy Ours
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 11:57

GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Happy Ours »

Hallo,

meine D22 hat eine kleine Macke im GFK, die ich sehr unschönfinde und zur Werterhaltung gerne beseitigen bzw. beseitigen lassen möchte.

Habt Ihr Erfahrungen mit dem selber ausbessern?

Kann hier jemand schätzen, was eine solche Reparatur wohl kosten würde?

Viele Grüße,
HO
Dateianhänge
E7C14B45-05D9-4A79-910B-476CA75166EE.jpeg
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1009
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von kabel69 »

Hallo HO,

würde ich selber machen. Die Stelle muss trocken sein. Am besten, einen Tag vor den Arbeiten ausfönen. Stelle aussaugen, genau abtapen, mit Aceton entfetten und mit Epoxyspachel ausspachteln. 2 Tage später schleifen und Gelcoat rüberpinseln. Stelle mit z.B. Frischhaltefolie abdecken. 2 Tage später beischleifen, Schleifpapier immer feiner, zum Schluss mit 3000er Wasserschleipapier polieren. Fertig.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Uli »

Hallo,
das ist sehr simpel zu reparieren.
Die Kanten der Schadenstelle mit einem Dremel entgraten, dann die Vertiefung mit angedicktem Epoxid ausfüllen, aber nur so, dass die Stelle noch leicht vertieft bleibt.
Danach Die noch übergebliebene leichte Vertiefung mit Gelcoat ausfüllen und zwar so, dass es überall ca 1 mm zu dick ist. GElcoat gibt es "unbeschleunigt" und "beschleunigt".
Das beschleunigte härtet ohne Abdeckfolie aus, das unbeschleunigte Gelcoat muss mit Folie abgedeckt werden um zu härten.
Deswegen: Bestell dir beim Marina Team in Oldenburg eine Reparaturpackung beschleunigtes Gelcoat im passenden Farbton, dies ist leichter zu handhaben, da du keine Abdeckfolie benötigst.
Das Gelcoat wird mit 3% Härter vermischt und mit einem dünnen Pinsel aufgetragen (Topfzeit keine 5 Minuten) also schnell arbeiten.
Nach dem Aushärten das überschüssige Gelcoat mit extrem feinem Schleifpapier (100er oder noch feiner) wegschleifen und die Kontur anpassen. Danach mit Politur drüber, fertig.
Ist wirklich einfach, dafür braucht man keine Werft.

Viele Grüsse
Uli
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

leider hatte ich bei solchen Reparaturen bislang kein gutes Händchen.
Entweder habe ich den Farbton nicht richtig getroffen oder das Gelcoat härtet nicht richtig aus.
Daher sollte man die Beschreibung vom Marina Team genau studieren. Sie bieten neben dem Gelcoat auch Topcoat an.
https://www.marina-team.de/pdf/gelcoat_rep.pdf
Man kann dem Gelcoat aber einfach auch Parafin beimischen.
Viele Grüße
Claus
Happy Ours
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 11:57

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Happy Ours »

Hallo Claus,

genau davor habe ich Angst. Ich möchte das ganze nicht verschlimmbesser.

Was wird sowas wohl in einer Werft (SQ ist in der Nähe) kosten?

Viele Grüße,
HO
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo HO,

ich wollte Dir keine Angst machen.
Uli hat sicherlich recht es ist keine grosse Sache. Damit würde ich nicht extra eine Werft aufsuchen. Zu aufwendig.
Vor allem werden Dir die Leute das bestimmt für kleines Geld (vermutlich 100,- bis maximal 200,- EUR halte ich für realistisch) machen.
Aber bislang hatte ich immer die Erfahrung, dass niemand verspricht den Farbton zu treffen.
Wenn das jemand fachmänisch nachlakiert wird es bestimmt noch etwas teurer. Vermutlich bekommst Du noch andere Ratschläge.
Ich würde so vorgehen wie Uli beschreiben hat. Wenn es nicht ganz zufriedenstellend wird kannst Du immer noch nachbessern lassen oder?
Oder Du rufst einfach mal bei Herrn Hoffmann an oder stellst Deine Frage mit Foto per mail!?
Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Uli »

Hallo,
das mit dem Farbton sehe ich nicht so schlimm.
Das Marina Team fragt dich nach deiner Baunummer und dann können die aus ihren Unterlagen ersehen, welchen Farbton du brauchst.
Hat bei mir immer geklappt......
und.....
wenn der Farbton nicht richtig getroffen wurde kann man das farblich falsche Gelcoat ja immer wieder wegschleifen ohne die eigentlcihe Reparaturstelle dadurch zu vergrössern.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1009
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

bei meiner Dy25, Bj. 85, sollte das Gelcoat "kieselweiß" passen. Doch seit einigen Jahren ist der gelieferte Farbton etwas dunkler. Anbei ein Bild, wo ich am Süllrand 2 Schraublöcher von der Persenning zugespachtelt und mit dem Gelcoat kieselweiß versiegelt habe. Man sieht recht deutlich den farblichen Unterschied.
Gelcoat.JPG
In wie weit professionelle Werften den Gelcoatfarbton selbst anmischen und den Farbton genau treffen, entzieht sich meiner Kenntnis. Also beim Gelcoat müssen Abstriche gemacht werden und ich glaube aber, dass es die Werft auch nicht besser hin bekommt. Falls doch, würde ich mir sofort die Mischtabelle geben lassen bzw. nur noch bei dieser Werft Gelcoat bestellen.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von Uli »

Gallo Gerald,
jetzt bist du aber päpstlicher als der Papst, oder ?
Die Reparatur ist doch gut geworden. Solche kleinen Farbunterschiede muss man bei Jahre alten Booten doch hinnehmen.
Ich kenne nur einen der das ganz ohne Farbunterschiede hinbekommt.
Das ist der hier allerseits bekannte Theo Kordt, aber der ist leider in Rente.
Er hat damals in ca 2012 den Autounfall mit meiner Dehlya komplett unsichtbar repariert bekommen. Er hat hier aber auch lange
getüftelt und das Gelcoat mehrfach wieder abgeschliffen.
Guckst du hier:
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... lit=unfall

Die ersten beiden Bilder zeigen den schneller Erstversuch der Reparatur, dort mit deutlichen FArbunterschieden. Das habe ich zunächst akzeptiert, weil das Boot wieder fertig segelbar war und ich fest geplanten Urlaub nicht verschieben konnte. Er wäre dann verfallen.
Nach dem Urlaub habe ich das Boot dann nochmals zu Theo Kordt gebracht und er hat den FArbton dann 1 zu 1 hinbekommen.
Dazu das dritte Bild.

Achtung: das oberste Bild ist Bild 3 !!!

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
P1090781.JPG
P1290152.JPG
P1290084.JPG
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1009
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: GFK selber reparieren oder machen lassen?

Beitrag von kabel69 »

Hallo Uli,

der erste Versuch sieht je genauso aus wie bei mir, das Gelcoat ist zu dunkel und ich finde auch, dass man das sieht. Mein Bild ist heute bei bewölktem Wetter entstanden, in der Sonne sieht man es noch mehr. Ob der Theo Kordt noch sagen könnte, wie er damals den Farbton hinbekommen hat? Hattest du an deiner 22er auch kieselweiß?

Gruß, Gerald
Antworten