RWO Decksblock
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
RWO Decksblock
Hallo zusammen,
ich möchte die 3-Fach Fallenumlenker auf dem Oberdeck meiner DY 25 gerne in 4-fache umbauen und dabei die Original Bohrabstände beibehalten. Verbaut worden ist RWO. Leider finde ich nichts passendes.
Hat jemand eine Tipp für mich?
Vielen Dank und viele Grüße,
Dinosegeln
ich möchte die 3-Fach Fallenumlenker auf dem Oberdeck meiner DY 25 gerne in 4-fache umbauen und dabei die Original Bohrabstände beibehalten. Verbaut worden ist RWO. Leider finde ich nichts passendes.
Hat jemand eine Tipp für mich?
Vielen Dank und viele Grüße,
Dinosegeln
Re: RWO Decksblock
Hallo,
schau mal hier, da hat Dr. Sail seine tolle Lösung mit Decksblöcken von Antal gezeigt. Sehen gut aus und passen auch sehr gut auf die Ausformung im Deck.
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f=3&t=2554
Viele Grüsse
Uli
schau mal hier, da hat Dr. Sail seine tolle Lösung mit Decksblöcken von Antal gezeigt. Sehen gut aus und passen auch sehr gut auf die Ausformung im Deck.
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f=3&t=2554
Viele Grüsse
Uli
Re: RWO Decksblock
Hallo,
ich hätte hierzu eine Frage an Dr. Sail: Konntest Du die vorhandenen Bohrungen nutzen
oder hast Du die alten Löcher dicht gemacht und neue Bohrungen bzw. Gewinde in die Aluplatte für die Führung von Antal gedreht?
Finde die Lösung auch sehr gut!
Danke vorab.
Viele Grüße
Claus
ich hätte hierzu eine Frage an Dr. Sail: Konntest Du die vorhandenen Bohrungen nutzen
oder hast Du die alten Löcher dicht gemacht und neue Bohrungen bzw. Gewinde in die Aluplatte für die Führung von Antal gedreht?
Finde die Lösung auch sehr gut!
Danke vorab.
Viele Grüße
Claus
Re: RWO Decksblock
hallo claus,
ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr, ich meine die alten löcher hätten gepasst aber ....
wenn ich aber die alten mit den neuen decksblöcken vergleiche, meine ich doch, dass die alten löcher nicht gepasst haben können.
tut mir leid, dass ich dir nicht so richtig weiterhelfen konnte
dr.sail
ich weiss es ehrlich gesagt nicht mehr, ich meine die alten löcher hätten gepasst aber ....
wenn ich aber die alten mit den neuen decksblöcken vergleiche, meine ich doch, dass die alten löcher nicht gepasst haben können.
tut mir leid, dass ich dir nicht so richtig weiterhelfen konnte
dr.sail
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: RWO Decksblock
Hallo Detlev,
wenn ich dich richtig verstehe, so hast du die Umlenkrollen übereinander nachgerüstet? Kannst du mir den Hersteller nennen?
Da die obere Leinenführung ja höher ist, bekommst du keinen Stress mit der Sprayhood bzgl. Einfallswinkel an dieser?
Viele Grüße
Dinosegeln
wenn ich dich richtig verstehe, so hast du die Umlenkrollen übereinander nachgerüstet? Kannst du mir den Hersteller nennen?
Da die obere Leinenführung ja höher ist, bekommst du keinen Stress mit der Sprayhood bzgl. Einfallswinkel an dieser?
Viele Grüße
Dinosegeln
Re: RWO Decksblock
Hallo zusammen,
so sah das bei mir aus: Von meinem Voreigner selbst gebaut.
Viele Grüsse
Uli
so sah das bei mir aus: Von meinem Voreigner selbst gebaut.
Viele Grüsse
Uli
- Detlev
- Beiträge: 1720
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: RWO Decksblock
Die "untere Etage" hat mir der "Schlosser meines Vertrauens" gabaut. Die Außenmaße entsprechen denen des Originals, die Bohrungen sind identisch und alles wurde dann mit entsprechend längeren Schrauben in den vorhandenen Löchern befestigt. Unten sind je 2 Rollen verbaut. In der "unteren Etage" werden die Schoten mit den größeren Kräften geführt, oben (im Original) die mit weniger Zug. Mit der Sprayhood gibt es kein Problem. Der Bau erfolgte aus geeignetem Flacheisen (V4A) und handelsüblichen Rollen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
-
Sauerländer
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15
Re: RWO Decksblock
Hallo
Ich habe die 4-fach Rollen von Pfeiffer eingesetzt, passen gut auf den Sockel.
Gruß
Ulrich
Ich habe die 4-fach Rollen von Pfeiffer eingesetzt, passen gut auf den Sockel.
Gruß
Ulrich
Re: RWO Decksblock
Hallo,
danke für die Info. Neue Löcher zu bohren und alte dicht zu machen ist ja nicht so viel arbeit...
Interessante Lösungen! Das neue Schiebeluk sieht auch toll aus. Kannst Du dazu etwas mehr sagen?
Hattest Du früher das alte Luk und hast es selber ersetzt?
Viele Grüße
Claus
danke für die Info. Neue Löcher zu bohren und alte dicht zu machen ist ja nicht so viel arbeit...
Interessante Lösungen! Das neue Schiebeluk sieht auch toll aus. Kannst Du dazu etwas mehr sagen?
Hattest Du früher das alte Luk und hast es selber ersetzt?
Viele Grüße
Claus