Mein erster Beitrag und gleich so viele Fragen. Mein Name ist Ernst und ich besitze seit Ende 2014 eine Dehlya 25 (Vorher auf Leisure 17 und Neptun 22 unterwegs). Revier ist der Wörthersee in Österreich. Nach dem Kauf musste einiges verändern. Der Außenborder kam weg, bei uns sind nur Elekromotoren erlaubt. Habe bei dieser Gelegenheit gleich die ganze Elektrik ereuert und ein 24V/12V System gebaut bzw. Log, Echo und ein Windmessgerät (alles Nasa Clipper) eingebaut. Komme eher von der Elektronikseite, daher war das kein großes Problem für mich. Die erste Saison voriges Jahr nutzte ich zur "Information", was ich denn alles noch gerne nachrüsten würde. Leider habe ich recht wenig Erfahrung was Arbeiten am Rigg betrifft, deshalb wende ich mich an euch. Folgende Wünsche sind aufgetaucht
- Einhand-Reffsystem (das originale Dehler-Reff "van der Stadt?" wurde vom Vorbesitzer aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen komplett demontiert, Bohrungen am Baum sieht am am Foto)
- Spinnaker Einrichtung (Spinnaker und Baum ist vorhanden, aber keinerlei Beschläge, wurde scheinbar auch alles entfernt. Auf dem Foto des Mastes sieht man die Bohrungen für den Topnant-Beschlag, ist das korrekt?)
- Umlenkrollen an Deck
Nun meine Fragen:
Einhand Reffsystem: Würdet ihr mir raten, das alte Reffsystem wieder zu aktivieren und ins Cockpit umzuleiten oder soll ich das Pfeiffer-Einhandreffsystem kaufen und installieren. Hat jemand Erfahrung damit? Wie ist das Oroginal Reffsystem dimensioniert (v.a. Leinen-Durchmesser)?
Spinnaker: Wie soll ich Topnant und Niederholer dimensionieren (v.a. Leinen-Durchmesser)? Soll der Niederholer direkt oder über eine Talje geführt werden? Wird der Niederholer am Mastfuß oder in der Nähe des Bugs angeschlagen (wirkt für mich ungewöhnlich, habe ich aber schon mal gesehen)? Reicht es für den Topnant einen auf die Löcher im Mast (siehe Foto) passenden Augbügel (hätte gerade einen zur Hand) zu nieten und einen Umlenkblock dranzuhängen oder ist das zu schwach? Brauche ich bei der Dehlya25 einen Spi-Barberholer (hatte bei der Neptun zB keinen)?
- Umlenkrollen an Deck: Um alle vorherigen Wünsche realisieren zu können, habe ich die oroginalen Fallenstopper nach den Empfehlungen ua. auch hier im Forum bereits durch 3er Easylock Mini auf beiden Seiten ersetzt (ging problemlos). Nun würde ich auch gerne die Umlenkrollen "erweitern" oder ersetzen. Habe hier im Forum Bilder mit Umlenkrollen gesehen, wo die Originale mit dem Auge auf eine Doppelrolle draufgeschraubt ist. Gibt es diese Möglichkeit noch oder muß ich mir etwas anderes zulegen? Hätte schon gerne möglichst 4 Umlenkrollen auf jeder Seite. Gibt es da eine Möglichkeit mit den vorhandenen Bohrungen? Was sind eure Empfehlungen?