Hallo zusammen,
Nach ziemlich verzweifelter Suche am/im Boot habe ich die Hoffnung, dass ihr mir vllt einen Tipp geben könnt.
An unserem Boot sind achterlich Steuerbord zwei Decksdurchführung für das Toplicht und die Solaranlage verbaut.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken die ca 20 Jahre alte Solaranlage auszutauschen.
Leider kann ich die Stelle im Inneren des Bootes nicht finden wo ich die Kabel im Inneren zu fassen bekomme.
Ist es etwa so, dass diese Decksdurchführungen samt Verkabelung bereits werftseitig verbaut wurden und die Verkabelung unter der Innenschale vorbereitet wurden?
Anbei ein Foto von der Situation vor Ort.
Kann mir hierzu jemand sachdienliche Hinweise geben?
Besten Dank und Viele Grüße
Clemens
Decksdurchführung am Mast
Re: Decksdurchführung am Mast
Hallo,
Solar ab Werk, das glaube ich niemals.
Das muss nachgerüstet worden sein.
Viele Grüsse
Uli
Solar ab Werk, das glaube ich niemals.
Das muss nachgerüstet worden sein.
Viele Grüsse
Uli
- Detlev
- Beiträge: 1720
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Decksdurchführung am Mast
Hallo Clemens,
da bei Dir ja offenbar ein auf beiden Seiten zugängliches Kabel vorhnden ist, sollte das Problem lösbar sein. Ich würde das Kabel innen abklemmen und so weit wie möglich zurückbauen. Wenn dann die Decksdurchführung vom Deck gelöst ist würde ich probieren, ob sich das Kabel nach beiden Seiten ziehen läßt. Wenn das einigermaßen leicht geht, dann besteht eine gute Chance, daran das neue Kabel auf dem gleichen Weg einzuziehen. Wenn es nicht geht, dann mußt Du Dir einen neuen Weg überlegen.
Auf jeden Fall wäre das eine Arbeit, die ich nicht in der Segelsaison beginnen würde, damit mir evtl. auftretende Probleme nicht die ohnehin kurze Saison schmälern. Das hätte für mich also Zeit bis zum Herbst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Halt uns mal auf dem Laufenden, wie Du das mit em Kabel lösen konntest.
Goodewind Ahoi!
Detlev
da bei Dir ja offenbar ein auf beiden Seiten zugängliches Kabel vorhnden ist, sollte das Problem lösbar sein. Ich würde das Kabel innen abklemmen und so weit wie möglich zurückbauen. Wenn dann die Decksdurchführung vom Deck gelöst ist würde ich probieren, ob sich das Kabel nach beiden Seiten ziehen läßt. Wenn das einigermaßen leicht geht, dann besteht eine gute Chance, daran das neue Kabel auf dem gleichen Weg einzuziehen. Wenn es nicht geht, dann mußt Du Dir einen neuen Weg überlegen.
Auf jeden Fall wäre das eine Arbeit, die ich nicht in der Segelsaison beginnen würde, damit mir evtl. auftretende Probleme nicht die ohnehin kurze Saison schmälern. Das hätte für mich also Zeit bis zum Herbst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Halt uns mal auf dem Laufenden, wie Du das mit em Kabel lösen konntest.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Decksdurchführung am Mast
Dann muss ich wohl mal vom Cockpit aus das Kabel mal rückwärts verfolgen.
Ich nehme an, dass man die Innenschale nicht leicht lösen kann, so dass man mal dahinter schauen könnte?
VG Clemens
Ich nehme an, dass man die Innenschale nicht leicht lösen kann, so dass man mal dahinter schauen könnte?
VG Clemens
- Detlev
- Beiträge: 1720
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Decksdurchführung am Mast
Dein Vorgänger hat das Kabel ja auch mal so reingefädelt. Du wirst aber vermutlich nicht darum herum kommen, die Decksdurchführung komplett abzuschrauben, damit sich das Kabel leicht schieben/ziehen läßt.
Viel Erfolg
Detlev
Viel Erfolg
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: Decksdurchführung am Mast
Hallo Clemens
Ich kenne diese Decksdurchführungen. Habe grad am Weekend meinen 4poligen 3A Stecker in einen 4 pol. 5A Stecker gewechselt da komplett vergrünspant und defekt. Der 3A Stecker ist wirklich sehr klein. Die sind so platzsparend gebaut dass du nur wenn du das ding abschraubst überhaupt zum Kabel kommst. Das muss nämlich zum Schluss wieder etwas ins Loch gedrückt werden da keinerlei Platz für Drahtschlaufen ist. Am anderen Ende muss es irgendwie zum Laderegler. Wie Detlev beschrieben (hängt vom Standort des Ladereglers ab) würde ich mal schauen ob sich das Kabel direkt hin und her bewegen lässt. Aber eine andere Frage: Wenn Du eine neues Solarpanel installieren willst, wieso willst Du dann den Stecker austauschen? Du wirst ja bei jedem Solarpanel 2 Drähte benötigen. Es gibt ja begehbare Solarpanels die direkt auf das Kajütdach passen. Ist bei mir jedenfalls so verbaut und ich finde das den ideale Standort. Fotos in der Galerie...
Gruss
Ich kenne diese Decksdurchführungen. Habe grad am Weekend meinen 4poligen 3A Stecker in einen 4 pol. 5A Stecker gewechselt da komplett vergrünspant und defekt. Der 3A Stecker ist wirklich sehr klein. Die sind so platzsparend gebaut dass du nur wenn du das ding abschraubst überhaupt zum Kabel kommst. Das muss nämlich zum Schluss wieder etwas ins Loch gedrückt werden da keinerlei Platz für Drahtschlaufen ist. Am anderen Ende muss es irgendwie zum Laderegler. Wie Detlev beschrieben (hängt vom Standort des Ladereglers ab) würde ich mal schauen ob sich das Kabel direkt hin und her bewegen lässt. Aber eine andere Frage: Wenn Du eine neues Solarpanel installieren willst, wieso willst Du dann den Stecker austauschen? Du wirst ja bei jedem Solarpanel 2 Drähte benötigen. Es gibt ja begehbare Solarpanels die direkt auf das Kajütdach passen. Ist bei mir jedenfalls so verbaut und ich finde das den ideale Standort. Fotos in der Galerie...
Gruss
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Re: Decksdurchführung am Mast
Hallo,
Habe Strom und Spannung von der Solaranlage nochmals verfolgt. Der Stecker im Deck war total vergammelt. Nachdem ich diesen ausgetauscht habe, lädt die Solaranlage auf dem Sciebeluk wieder einwandfrei.
VG Clemens
Habe Strom und Spannung von der Solaranlage nochmals verfolgt. Der Stecker im Deck war total vergammelt. Nachdem ich diesen ausgetauscht habe, lädt die Solaranlage auf dem Sciebeluk wieder einwandfrei.
VG Clemens