An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Antworten
Benutzeravatar
Sailingbob
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 13:43

An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Beitrag von Sailingbob »

Liebe Leute,

als stolzer Neu-Eigner einer DY22 bin ich weiterhin auf der Suche nach einem Klappruder und nun im Gespräch mit einer Metallwerkstatt in der Nähe von Friedrichshafen. Wir wollen mal schauen, ob man so ein Teil auch bauen kann. Fotos habe ich jede Menge. Leider habe ich aber keine technische Zeichnung gefunden. Die Alternative ist, die Maße vom Original abzunehmen. Dafür braucht man aber ... genau: ein Original Klappruder.

Daher meine Frage: wer könnte mir für diesen Zweck sein Klappruder zur Verfügung stellen? Im Grunde brauchen wir für die Aktion nicht lange, so dass der Eigner bei Interesse auch mitkommen und sein "Baby" begleiten könnte. Ich könnte es aber auch holen und innherhalb von Stunden oder maximal wenigen Tagen zurückbringen. Über einen Pfand und ggf. eine kleine Leihgebühr könnte man auch reden. Ich denke, solche praktischen Hürden ließen sich alle regeln. Wichtig wäre erstmal zu wissen, ob überhaupt jemand dazu bereit wäre.

Freue mich auf Eure Rückmeldungen

Viele Grüße
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Beitrag von stricki3 »

Hallo Sailingbob,
ich bin zwar nicht vom Bodensee, besitze aber ein Klappruder. Sollte sich nun am Bodensee niemand finden, der Dir sein Ruder zur Verfügung stellen möchte, dann melde Dich doch noch einmal bei mir, dann könnte ich bei mir Maß nehmen und eventuell zusätzlich per Fotos soweit helfen, dass Du ein Ruder herstellen lassen kannst.
Freundliche Grüße
Ludger
Benutzeravatar
Sailingbob
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 13:43

Re: An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Beitrag von Sailingbob »

Hallo Ludger,

das ist sehr nett, vielen Dank. Ich habe zwar die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass noch jemand bei der Aktion mitmacht. Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich würde also geren auf Dein freungliches Angebot zurückkommen.

Im ersten Schritte reichen mir sogar erst mal die Gesamthöhe und Breite des beweglichen Ruderblattes, die Höhe und Breite des Torsos das das Ruderblatt führt und die Materialstärke. Damit kann der Metallbauer die Materialkosten überschlagen. Die Maße der Ruderwelle kann ich direkt von meinem Festruder abnehmen.

Im zweiten Schritt würde ich eine Zeichnung machen, die alle Winkel und Kanten erfasst und an der Du dann - wenn Du noch Lust dazu hast - die millimetergenauen Maßen antragen könntest. In vielen Punkten kommt es am Ende ja garnicht auf millimetergenaue Baugleichheit mit dem Original an. Entscheidend ist, dass die Welle gut in den Einsatz passt, dass das Ruder durch die Öffnung im Rumpf passt, dass die Proportionen in etwa stimmen und das Blatt und Torso in sich gut miteinander harmonieren.

Ich bin gespannt, wie weit wir kommen.

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
moflash
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 14:36
Wohnort: Nähe Biggesee
Kontaktdaten:

Re: An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Beitrag von moflash »

Hallo, hier eine Altenative!

Beim Suchen bin ich auf die FSA GmbH in Neustadt/Rbge gestoßen; dort wird die Variante der Festruderblatt-Kürzung vorgestellt und wenn gewünscht auch durchgeführt!

Bild

Ich finde,dass dies eine ECHTE Alternative sein kann!

Weiterhin ein stabiles Ruderblatt, mit den positiven Festruder-Eigenschaften aber mit der Möglichkeit etwas flachere Gewässer anzulaufen! 20cm sind doch auch schon etwas---- ODER ????


Der Link:-- >http://www.segelsport-fsa.de/index.cfm/ ... d/397.html


Ob da schon einer Erfahrung gemacht hat??

Gruß Udo
Kontakte schaden nur dem, ----- der keine hat!
Benutzeravatar
Sailingbob
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 13:43

Re: An alle Dehlyaner vom Bodensee ...

Beitrag von Sailingbob »

hallo udo

danke für die interessante idee. allerdings habe ich bei dem gedanken an solch eine maßnahme so etwas wie amputationsschmerzen. wenn es aber mit dem gekützten ruder erfahrungen gibt würde mich das interessieren. allerdings brauche ich für meinen liegeplatz die 40 cm tg. das wäre dann wohl etwas zu viel abgesägt...

viele grüße
Antworten