Klappruder ... noch nicht glücklich

Antworten
Benutzeravatar
Sailingbob
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 13:43

Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Sailingbob »

Liebe Leute,

am 6. Oktober habe ich ein paar Fragen zum Thema Klappruder ("Klappruder macht glücklich") in die Runde geworfen, weil ich vor der Entscheidung stand, eine 22er zu kaufen, der genau dieses kleine Detail fehlte. Zwischenzeitlich bin ich ins kalte Bodenseewasser gesprungen und habe das Boot. Nur das Boot hat noch kein Klappruder. Umso mehr bin ich jetzt auf Eure Hilfe und Hinweise angewiesen. Zu meinen Fragen gab es aber bisher noch keine Rückmeldungen, die mich weitergebracht hätten. Dabei steht die nächste Saison ja quasi schon vor der Tür :-)

Daher: ... _ _ _ ...

Danke & viele Grüße
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Detlev »

... schade, daß Du das Thema nun an einer anderen Stelle fortführst. So geht der Zusammenhang verloren ...

Schau regelmäßig in die Börse. Es sind dort immer wieder Tauschgesuche in beide Richtungen aufgetaucht. Das Ruder der 22er und 25er ist identisch. Bis zur nächsten Saison sind ja noch ein paar Monate Zeit. Ich wünsche Dir Glück dabei.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von sailor »

Hallo Sailingbob,
mit dem Festruder ist das Segelverhalten der D22 besser.
Würde das Ruder nur tauschen wenn auf Grund der Wassertiefe die Notwendigkeit besteht.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Ventix »

sailor hat geschrieben:Hallo Sailingbob,
mit dem Festruder ist das Segelverhalten der D22 besser.
Würde das Ruder nur tauschen wenn auf Grund der Wassertiefe die Notwendigkeit besteht.

Gruß
sailor
... das sehe ich auch so.

Sind die Wasserverhältnisse am Bodensee wirklich so flach, dass du dort unbedingt ein Klappruder benötigst?
Beste Grüße

Ventix
Howii48
Beiträge: 11
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 18:28

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Howii48 »

Hallo sailingbob
Habe ein Klappruder (dehlya25, Baujahr 1994, soll ja das gleiche sein) und dazu noch ein zweites tieferes Klappruderblatt. Ich segele meistens Ostsee, würde also tauschen, wenn das Festruder in Ordnung ist. Tel 0231 401460 Ich könnte mir auch vorstellen mal für eine Saison zu tauschen, sozusagen zum Erproben.
Horst Wilczewski, Dortmund
Benutzeravatar
Sailingbob
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 13:43

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Sailingbob »

Hallo Sailor, Ventix und Howii,

dass das Festruder besser ist, habe ich auch gehört bzw gelesen. Ist eigentlich auch logisch, da es im Gegensatz zum Klappruder aquadynamisch (gibt es das Wort?) geformt ist. Aus diesem Grund möchte ich das Festruder eigentlich auch gar nicht weggeben. Man weiß ja nie, was noch kommt im Leben (ich träume von Ostsee und Boddengewässern :-) ). Tatsächlich ist es aber so, dass unser Hafen sehr flach ist, was bei den stark schwankenen Wasserständen des Bodensees ein echtes Problem sein kann. Daher brauche ich Hubkiel und Klappruder.

@ Howii: danke für das Angebot zum (Probe-)Tausch. ICh denke, ausleihen ist keine so gute Idee. Denn wenn etwas kaputt geht, gibt es wahrscheinlich Stress. Wie oben geschrieben, will ich erst mal versuchen, ein Klappruder zusätzlich zu bekommen. Falls dass nichts wird, würde ich mich im frühen Frühjahr noch mal melden, wenn das für Dich ok wäre.


Viele Grüße
Steini
Beiträge: 21
Registriert: Montag 2. September 2013, 20:48

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Steini »

Hallo Howii 48,

ich bin noch auf der Suche nach einen Klappruder.
Ich würde es gegen mein Festruder gern tauschen.
Interesse :?:
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von Uli »

Hallo,

na siehste, geht doch.
Der Tausch ist hier im Forum schon mehrfach durchgeführt worden.
Es lebe das Dehlya Forum.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
moflash
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 14:36
Wohnort: Nähe Biggesee
Kontaktdaten:

Re: Klappruder ... noch nicht glücklich

Beitrag von moflash »

Hallo, hier eine Altenative!

Beim Suchen bin ich auf die FSA GmbH in Neustadt/Rbge gestoßen; dort wird die Variante der Festruderblatt-Kürzung vorgestellt und wenn gewünscht auch durchgeführt!

Bild

Ich finde,dass dies eine ECHTE Alternative sein kann!

Weiterhin ein stabiles Ruderblatt, mit den positiven Festruder-Eigenschaften aber mit der Möglichkeit etwas flachere Gewässer anzulaufen! 20cm sind doch auch schon etwas---- ODER ????


Der Link:-- >http://www.segelsport-fsa.de/index.cfm/ ... d/397.html


Ob da schon einer Erfahrung gemacht hat??

Gruß Udo
Kontakte schaden nur dem, ----- der keine hat!
Antworten