Seite 1 von 1
Wasserpumpe
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 13:08
von munde
Hallo Dehlya Segler,
Habe gerade meinen Motor zum ersten mal wieder gestartet , lief alles wunderbar bis auf die Wasserpumpe.
Hat vieleicht jemand so ein Ding im Keller liegen und braucht es nicht , dann bitte melden.
Natürlich für einen BMW D7. Danke Detlev
MfG Raimund
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 13:35
von Detlev
Hallo Munde,
so wird Dir niemand eine brauchbare Antwort geben können. Welchen Motor hast Du in oder an Deinem Boot?
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 03:56
von Detlev
Hallo Raimund,
da das mit dem Motor nun geklärt ist, können wir Dir sicher einige Tips geben. In meiner 25er habe ich ebenfalls einen D7.
Die Wasserpumpe selbst geht eigentlich nicht kaputt. Meist liegt die Ursache am Impeller, oft daran, daß ein Impellerflügel abbricht oder der Impeller am Pumpengehäuse nicht mehr dicht ist. Der Impeller kann mit geringem Aufwand getauscht werden und ist im Fachhandel erhältlich. Man sollte ohnehin immer einen als Reserve an Bord haben.
In meiner Seewasserpumpe paßt der Impeller Johnson MC97 (09-808B-1), es gibt aber auch Alternativen.
Wenn Du sicher gehen willst, dann baust Du den Impeller aus und nimmst ihn beim Einkauf mit. In den Wassersportkatalogen (z.B. AWN) findest Du auch Tabellen, mit denen Du Dein Modell zuordnen kannst.
http://www.awn.de/Technik/Ausruestung/M ... m=Impeller
Bei meiner Maschine habe ich den Impeller bereits zweimal gewechselt. Weiterhin erfolgte auch schon mal ein Austausch der Impellerwelle und der Simmeringe, weil die Welle an der Seite zur Maschine am Simmering eingelaufen war und döort Seewasser ausgetreten ist. Wichtig ist die Beachtung der Drehrichtung beim Einbau (schau also beim Ausbau nach, in welche Richtung die Impellerflügel gebogen sind) und ggf. etwas Vaseline. Ich würde auch die Deckeldichtung wechseln. Sie liegt der Impellerpackung bei. Alternativ zur Originaldichtung tut es unterwegs auch mal ein Stück Zeitungspapier. Auf keinen Fall darf dickeres Dichtungsmaterial verwendet werden.
Für den Ausbau benötigt man nicht unbedingt einen Abzieher. Ich mache es immer mit zwei Schraubendrehern. Man muß aber vorsichtig arbeiten und sehr darauf achten, daß das Pumpengehäuse nicht beschädigt wird.
Ich habe Dir eben auch eine Mail mit Unterlagen zur Kühlwasserpumpe und zum Impeller geschickt.
Ich hoffe, daß damit Dein Kühlwasserproblem gelöst werden kann.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 06:56
von munde
Guten Morgen,
Das Proplem ist das Wasser an der Welle austritt , muß neu abgedichtet werden (Dichtring,Simmering usw.).
Die Welle ist etwas eingelaufen und diese bekomme ich niergens mehr her.
Wahrscheinlich muß ich diese anfertigen lassen , wird sehr teuer.
Oder hat jemand eine Idee ???????
Gruß Raimund
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 10:47
von Loctite
W. u. H. Künzler GmbH Thumbnail
Kuenzlergmbh.De
W. u. H. Künzler GmbH
Verkauf-, Ersatzteil- und Reparaturservice für Hatz Dieselmotoren. Stäblistraße.
dort habe ich glaube ich , mal einen ersatzimpeller gekauft simmeringe und dichtungen lagen bei.
simmeringe sollten aber auch von anderen anbietern zu bekommen sein. dichtung lässt sich notfalls selbst schneiden bzw mit paste abdichten.
die welle kann unter umständen auf ein kleineres maß runtergedreht werden und dann mit entsprechend kleineren lagerinnenmaß weiterverwendet werden.
vorher prüfen ob entsprechende lager in der notwendigen größe zu bekommen sind.
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 10:57
von Detlev
Bei Künzler habe ich auch schon bestellt und war sehr zufrieden.
Technisch möglich wäre evtl. auch Auftragsschweißen zum Auffüllen der Abtragungen und anschließendes Runterdrehen auf das alte Maß. Ich bin aber nicht sicher, ob das bei den geringen Dimensionen der Welle möglich ist.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Donnerstag 18. April 2013, 16:07
von Baldi
Hallo munde,
unter der Rubrik Motor biete ich eine komplette generalüberholte Wasserpumpe für den D7 an.
Gruß Baldi
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Montag 22. April 2013, 07:02
von Detlev
Hallo Raimund,
vielleicht hast Du mit Baldis Angebot Dein Problem bereits gelöst. Falls nicht, dann kannst Die vielleicht bei der Firma Stefan Lutzenberger Hilfe erhalten.
Diese Firma ist der Nachfolger der Fa. Künzler GmbH am gleichen Ort. Schau mal hier nach:
http://motoren-lutzenberger.de/
http://motoren-lutzenberger.de/pages/bmw-marine.php
Du findest hier auch den Ersatzteilkatalog für D7 und D12 als PDF (auch zum Download). Das erleichtert ein Telefonat zu benötigten Teilen enorm.
http://motoren-lutzenberger.de/media/ku ... D7_D12.pdf
Firma Stefan Lutzenberger HATZ - Service-Partner
81477 München, Stäblistraße 10
Telefon +49 89 782039 Telefax +49 89 7855854
Email:
info@motoren-lutzenberger.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr, Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Viel Erfolg!
Detlev
Re: Wasserpumpe
Verfasst: Montag 22. April 2013, 16:54
von munde
Hallo Detlev,
genau dort habe ich eine neue Pumpe gekauft , sehr freundlicher und hilfsbereiter Mann.
Hat mir erzählt das Hatz einen neuen Einzylinder baut der auch Preislich sehr intersannt scheint.
Gruß Raimund