Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von klaus »

Das Schiff nur auf Slippwagen(ohne Schwimmer)an Aufbockstelle fahren.Mein Wagen ist lenkbar,also kein Problem.Mit Rangierwagenheber unter Wagenrahmen Schiff anheben.(Wagenheberhub mit Klotz vergrößern)Bock unter Schiff.(ca 1,1 m von unterer Bugspitze)Räder abstützen/sichern.
Wagenheber unter hinteren Wagenteil,anheben(Wagenheberhub mit Klotz vergrößern) bis Bock unters Boot passt(ca 55 cm v,Heck).Boot auf Bock,gegen kippeln absichern.Wagen langsam nach unten,zwischen Böcken,hervor ziehen.
Mittelbock unters Schiff,mit Auflagekeilen absichern.Kiel herunter drehen,Gewichtsentlastung!
Ich benutze immer 2 Wagenheber.Meine Böcke sind ca 82 cm hoch und mit Auflagengummi abgefüttert.Der Mittelbock ist ca.50cm hoch/2,2m lang und past unter
dem Kielstummel.Mit 2 Großkeilen die von Bock bis Boot reichen wird das Schiff mittig abgestützt und nochmals gegen kippeln gesichert.So ist es möglich alle
Unterschiffsarbeiten auszuführen.Wenn fertig,wird in umgekehrter Weise verfahren.Mittelbock weg,Wagen unter Boot,anhieven,Rahmenhöhe absichern.Wagen/Boot
anheben,1.Bock weg,Wagen 2.Seite anheben,2.Bock weg,Wagen mit Boot langsam herablassen.Auflagestellen bearbeiten--fertig.
Es ist wichtig einen guten Standgrund für die Böcke zu haben.
Gruß klausWLS
Dateianhänge
d22a.Bock4.JPG
d22a.Bock4.JPG (43.33 KiB) 6044 mal betrachtet
d22a.Bock3.JPG
d22a.Bock3.JPG (64.73 KiB) 6044 mal betrachtet
d22a.Bock5.JPG
d22a.Bock5.JPG (45.15 KiB) 6044 mal betrachtet
Zuletzt geändert von klaus am Samstag 21. Januar 2012, 13:23, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von ixylon »

hmm...
Dann lieber 10min Angst uterm Kran. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Kurt_Leitner
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 7. Januar 2010, 15:17

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von Kurt_Leitner »

Klingt echt nicht uninteressant. Foto's wären noch aussagefähiger.
LG Kurt
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von klaus »

x
Zuletzt geändert von klaus am Samstag 21. Januar 2012, 13:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
Boot am Kran - niemals unter schwebenden Lasten aufhalten
geschweige denn arbeiten.
Wenn das Boot nur aufgehängt ist schaukelt es sich beim schleifen oder streichen auf
so wird es doppelt gefährlich und vernünftig arbeiten kann man auch nicht, desshalb
das Boot am Kran hängend immer auf Böcke stellen.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von stricki3 »

Hallo Klaus,
habe nach Deiner Anregung heute meine "Hitschi-Flitschi" aufgebockt. Hat alles prima geklappt. Jetzt können die hässlichen Kratzer und Scheuerstellen bequem bearbeitet werden. Toll, dass man im Forum solche praktischen Tips finden kann, vielen Dank!
Gruß
Ludger
Dateianhänge
Aufbocken.jpg
Aufbocken.jpg (91.51 KiB) 6668 mal betrachtet
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von Uli »

Hallo Ludger,
ich will dir nicht zu nahe treten, aber die Konstruktion sieht für mich sehr abenteuerlich aus.

Pass auf dich auf.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von ixylon »

<img src="{SMILIES_PATH}/icon_eek.gif" alt=":shock:" title="Ersch
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
da fällt mir nur ein "zur Nachahmung nicht empfohlen"
habe mir zum anheben des Bootes extra einen Kran gebaut und zum abstellen
des Bootes extra Böcke in einer Sclosserei mit großen verstellbaren Auflageplatten
schweißen lassen.(siehe Bildergalerie)
Im vorgestellten Bild reicht nur eine kräftige Windböe um die Mausefalle zuklappen
zu lassen.
Gruß
sailor
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Dehlya 22 Aufbocken f.Unterschiffarbeiten

Beitrag von Detlev »

Hallo Ludger,
bitte nicht böse sein, aber so geht das nicht. Dein Bild macht mir Angst! Die Holzböcke sind unterdimensioniert und zudem nicht gegen Auseinanderrutschen in Längstrichtung des Bootes gesichert. Der bugseitige Bock hat schon "optisch" den Drang, das Schiff abrutschen zu lassen. Das Boot hat zu wenig (fast keine!) seitliche Absicherung und der Steinstapel mit dem Montagebock ist mehr als abenteuerlich. Du mußt dringend etwas tun, bevor Du Dich zum Arbeiten in die Nähe des Bootes begibst. Das jetzt ist sehr gefährlich für Dich und für andere!!!!!

Deine Vorrichtung muß so sicher sein, daß Du Dich mit gutem Gewissen auch auf dem Boot bewegen kannst. Das geht auch mit einer Holzkonstruktion, aber nicht mit diesen Dimensionen.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten