Seite 1 von 1

Wasserballasttank schließen

Verfasst: Montag 18. April 2011, 12:02
von Navidad
Hallo zusammen,
hat jemand eigene Erfahrung mit dem dauerhaften Schließen des Ballasttanks gemacht?
Wie geht das, wer macht das, was kostet das, usw?
Gruß
Michael

Re: Wasserballasttank schließen

Verfasst: Montag 18. April 2011, 12:21
von Claus_22
Hallo,

versuch es mal mit einem konischen Gummistopfen (aus der Apotheke) Durchmesser 32 bzw. 34 mm! Das sollte passen. Ansonsten ist Theo Kordt hierfür der Experte...
Das Thema wurde sehr ausführlich hier im Forum diskutiert! Guckste Du: http://www.dehlya.de/forum/viewtopic.ph ... serballast

Beste Grüße
Claus

Re: Wasserballasttank schließen

Verfasst: Montag 18. April 2011, 22:27
von Loctite
das mit dem gummistopfen ist sicher eine gute idee um auch eventuell , ohne probleme , das ganze schnell rückgängig machen zu können. eine weitere lösung wäre vielleicht den metallring am auslass durch eine genauso große edelstahlscheibe zu ersetzen ?
die frage ist , willst du ersatzlos verschließen oder willst du , wie einige es vorgeschlagen haben , durch innenballast in form von z.b. blei ersetzen?
die erste lösung kostet pfennige , die zweite wäre sicher schon teurer , es sei denn du führst die arbeiten selbst durch.

Re: Wasserballasttank schließen

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 17:37
von Starfish
Hallo Forum,

auch bei meiner Dehlya 25 habe ich Ärger mit dem Wasserballastventil. Es lässt sich weder richtig schließen noch öffnen. Auch höre ich immer dieses Gluckern in der Kajüte, was wohl von restlicher Luft im Ballasttank verursacht wird. Daher bin ich auch auf der Suche nach einer Werft im Raum Berlin, die den Wasserballast 'trockenlegt' und dann durch Blei o.ä. für die notwendige Stabilität sorgt. Dazu müsste dann von oben ein Zugang zum Ballastraum geöffnet werden.

Leider ist Theo Kordt's Werft von Berlin zu weit weg.

Viele Grüße und viel Spaß in der Saison 2011!

Starfish.