Überlegungen zum DY22 Trailer

Bambus5
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 28. August 2010, 17:58

Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von Bambus5 »

Hallo,
ich bin neu hier und überlege, eine Dehlya 22 zu kaufen.
Was mir dabei aber noch Kopfzerbrechen bereitet, ist der Dehler Trailer mit seinem zGG von 1300 kg. Bei einen angenommenen Gewicht des Trailers von 350 kg und einer Stützlast von 50 kg bleiben als Nutzlast noch 1000 kg übrig. Das schein mir für eine ausgebaute Dehlya 22 doch etwas grenzwertig zu sein und wird keinen Raum für Urlaubsgepäck im Boot lassen. Deshalb überlege ich, einen anderen Trailer mit 1500 kg zGG zu kaufen, um das Boot mit gutem Gewissen auch über lange Strecken transportieren zu können.
Ich wäre für Tipps und Ratschläge dankbar.
Michael
Donauschiffer
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 4. Juni 2006, 12:40

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von Donauschiffer »

Hallo Bambus
Ich habe im April nach dem Einwassern meinen Einachstrailer (Original Dehler) wiegen lassen.
Ergebnis: Trailer mit Trolley= 270 kg; Trolley alleine = 70 kg . Wenn Du den Motor im Zugwagen unterbringst, müsste doch genügend Reserve sein.
ich war in 2009 für 8 Wochen auf Ostsee, Schlei,- und auf dem Rückweg noch 2 Wo auf der Müritz unterwegs. Habe ca.1800 km getrailert - no problems.
hoffentlich hilft Dir das ein bischen Weiter. - Claus von der ARGO
high_passion
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 17:55

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von high_passion »

Hallo Zusammen,

ich habe seit 2 Jahren eine Dehlya 22 mit Original Slip-Trailer.
Das Slippen klappt immer super, wenn man einige wenige Regeln beachtet - da hat sich Dehler wirklich etwas gutes und praktikables ausgedacht.
Leider war man aber wohl so versessen darauf, die Dehlya 22 mit einem VW Golf ziehen zu können (siehe Prospekt), daß man dem Trailer leider nur Achse und Deichsel in der 1,3t-Ausführung spendiert hat! Leider! Ich habe meine ausgebaute Dehlya 22 mit Segel, Batterie, Tank, etc. aber ohne Urlaubsgepäck und ohne Motor auf der Waage gehabt: 1480kg!
Die Stützlast betrug 80kg. Sodaß ich damit 100kg über den erlaubten 1300kg lag. Damit ist man noch in einem tolerierten Graubereich (<10%), doch ist es auf Dauer kein gutes Gefühl, mit einem derartigen Gespann durch die Gegend zu fahren. Zudem wäre es doch sehr wünschenswert, das Urlaubsgepäck gleich an Ort und Stelle im Boot verstauen zu können.
Nach meinem Dafürhalten gibt es nur 2 Varianten, um diesen Zustand zu ändern: 1. Auflasten des Trailer unter Austausch aller 1,3to-Teile (im Wesentlichen Achse und Deichsel) oder 2. Neukauf eines entsprechenden Trailers.
Der Trailer sollte dann mindestens 1,5to zGG, besser noch 1,6to zGG haben. Damit hat man "Reserve" und kann alles Mögliche im Boot verstauen.

Da ich meine Entscheidung noch vor mich herschiebe, bin ich natürlich auch sehr interessiert an diesem Thema und ggfls. noch ganz anderen Lösungsvorschlägen.

Viele Grüße

Guido
DirkHH
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2008, 08:44

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von DirkHH »

Hi,

ich war dieses Jahr an der Schlei und habe den Weg nach Schleswig meine Dehlya 22 auch getrailert.
Alles Urlaubsgepäck und den AB habe ich im Auto (Golf IV) und nur den Bootskram und Bettdecken / Schlafsack im Boot.
Auch keine Lebensmittel und Sprit! Auch hat mein Auto durch die volle Beladung ein ausgewogeneres Verhältnis bezüglich des Gewichts zum Trailer. Ich habe mir nach der Erfahrung (siehe unten) eine Stützlastwaage gekauft, so hat das Trailern sehr gut geklappt. Die Stützlast habe ich durch umlagern von Festmachern & Co nach vorne in die Bugspitze auf 75 kg getrimmt.

Zu diesem Urlaub habe ich mir neue Reifen für den Trailer gegönnt. Auch diese sehen von Vorne / Hinten betrachtet mit der Dehlya 22 drauf ziemlich eingedrückt aus. Das ist OK solange die Tragfähigkeit der beiden Reifen passt. Meine haben einen von 100 => 800 kg * 2 = 1600 kg damit bin ich auf der sicheren Seite.
Vom Auto her bin ich etwas am Limit, ich darf 1400kg bei 8% Steigung ziehen, der Trailer hat ein zulässiges Gesammtgewicht von 1325 kg. Die Papiere stimmen also. Gewogen habe ich mein Schätzchen noch nicht, da ich bisher immer an Sonntagen geslippt habe, das sieht es mit LKW Waagen schlecht aus....

Sonst habe ich den Tailer nur als Lagerbock im Winter gebraucht. Da bin ich max 50km gefahren.
Auch schon bei diesen kurzen Strecken habe ich gemerkt das die Gewichtsverteilung wichtig ist. Im Herbst räume ich meist das Boot schon im Wasser aus und so ist es verhältnismäsig leicht. Das habe ich vorletztes Jahr im Frühjahr gemerkt: Ich hatte im Winterlager eine Pantry mit Kühlschublade unter den Einstieg gebaut. Das Fahrverhalten hat sich deutlich verändert, da ich kaum noch Stützlast hatte!

Gruß Dirk
Maik
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 13. Juni 2009, 12:28

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von Maik »

Hallo,
ich hatte bisher für meine DY22 einen Einachstrailer ohne Slipvorrichtung mit zGG von 1300 KG. Auf der Waage stand überraschend ohne Urlaubsausstattung wie Motor/Tank/Gepäck ... allerdings deutlich mehr. Da geht es eindeutig um Sicherheit im Straßenverkehr. Deshalb habe ich nun einen 2To Tandemtrailer. Einfach perfekt und sicher! Auch das Zugfahrzeug sollte mit entsprechender Reserve ausgestattet sein, denn unsere Dehlyas sind ausgebaut fast alle schwerer als im Prospekt angegeben. Wiegen lassen lohnt sich!
Viele Grüße
Maik
Bambus5
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 28. August 2010, 17:58

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von Bambus5 »

Danke für die Auskünfte, ich werde erstmal eine DY22 mit dem original Dehler Trailer kaufen. Dann werde ich das Boot wiegen und sehen, ob ich genügend Gewicht aus dem Boot nehmen kann, um mit maximaler Stützlast im erlaubten Rahmen zu bleibt. Das reicht dann nämlich für die Fahrten vom und zum Winterlager und vielleicht reicht es ja auch für die Fahrten in den Urlaub. Wenn nicht, dann gibt's halt einen anderen Trailer oder einen anderen Urlaub.
Michael
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von jobi »

Hallo,

ich denke ihr tut euren Booten nix gutes wenn ihr die ganzen zu verstauenden Urlaubssachen usw. bei der Fahrt mit dem Boot über die Strassen die Sachen im Boot verstaut. Denkt mal über die Auflagepunkte bei Trailerfahrt nach. Die Druckbelastung ist sehr hoch, bei den ständigen Stössen auf der Strasse. Das Boot sollte meines Erachtens so leer und damit so leicht wie möglich sein. Im Wasser macht das nix aus aber auf der Strasse finde ich es bedenklich. Besser ist auch den Zugwagen so voll wie möglich zu machen. Ausserdem kann man beim Auspacken schon eher ans Bier kommen.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von sailor »

hallo Michael,
meine D 22 wiegt 1545 kg auf dem Original Sliptrailer,
ohne AB-Motor
ohne Urlaubsgepäck also nur mit der normalen Segelausrüstung.
Die Argumente von Jobi das Boot zum trailern nicht zu überladen
sollten bedacht werden.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
war heute auf der Interboot in FN.
Harbeck bietet einen einachsigen Motorboottrailer
mit einem zul.Gesamtgewicht von 1800 kg für
€2590,- an. Ohne die Anbauteile fürs Motorboot
reduziert sich der Preis um ca.€ 250,-
Dieses Grundgerüst lässt sich zu einem Sliptrailer
für die D22 aufrüsten und man wäre die Gewichtsprobleme los.
Ist allerdings nur was für versierte Bastler.

Gruß
sailor
judgeharry
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 20:29

Re: Überlegungen zum DY22 Trailer

Beitrag von judgeharry »

Hallo Dehlya-Gleichgesinnte.
Ich habe ebenfalls einen solchen Trailer, jedoch sind mir beide Seitenstützen des Sliptrailers abhanden gekommen.
Meine Riesenbitte: Könnten SIe mir bitte die Stützen ausmessen und die Maße durchgeben ? - Es gibt sie nicht mehr als Ersatzteile. Für Ihre Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.

MfG
Judge
Antworten