Dehlya mit zulaminierten Wasserballasttank
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2008, 23:23
Hallo Thomas,
danke für die ausführliche Schilderung. Damit muß ich meine Erfahrung nun leider von bisher Null auf einen "mir bekannten" Fall von Osmose korrigieren. Du bist aber (bisher!) auch der einzige, der die Symtome wirklich eindeutig feststellen mußte. Ich denke, daß oft sehr vorschnell mit der Diagnose "Osmose" umgegangen wird.
Ich bin trotzdem weiterhin der festen Überzeugung, daß die Dehlya wegen der hochwertigen Fertigungstechnologie wenig anfällig gegen Osmose ist. Aber: "Ausnahmen bestätigen offenbar die Regel".
Ich nehme Deine ausführliche Schilderung jedoch zum Anlaß, die Sache in Zukunft noch aufmerksamer zu beobachten. So lange es keine Anzeichen für Osmose gibt, werde ich aber auf meinen Wasserballast nicht verzichten.
Frage:
Was hast Du gegen die Osmose getan.
Hast Du eine Sanierung im Tank (also von innen) vorgenommen?
Wenn ja - wie?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht und was würdest Du bei ähnlichen Fällen heute empfehlen?
Vielleicht treffen wir uns ja mal auf der Müritz?! Ich werde 2009 mit Beginn der Ferien wieder auf Reisen gehen (Elbe - Dömitz -evtl. Schwerin - Plauer See - Müritz).
Wenn Du auf einer Dehlya 25 die Segelnummer 501 siehst, dann mach Dich bitte bemerkbar. (Einen "Anleger" habe ich immer an Bord ...).
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
danke für die ausführliche Schilderung. Damit muß ich meine Erfahrung nun leider von bisher Null auf einen "mir bekannten" Fall von Osmose korrigieren. Du bist aber (bisher!) auch der einzige, der die Symtome wirklich eindeutig feststellen mußte. Ich denke, daß oft sehr vorschnell mit der Diagnose "Osmose" umgegangen wird.
Ich bin trotzdem weiterhin der festen Überzeugung, daß die Dehlya wegen der hochwertigen Fertigungstechnologie wenig anfällig gegen Osmose ist. Aber: "Ausnahmen bestätigen offenbar die Regel".
Ich nehme Deine ausführliche Schilderung jedoch zum Anlaß, die Sache in Zukunft noch aufmerksamer zu beobachten. So lange es keine Anzeichen für Osmose gibt, werde ich aber auf meinen Wasserballast nicht verzichten.
Frage:
Was hast Du gegen die Osmose getan.
Hast Du eine Sanierung im Tank (also von innen) vorgenommen?
Wenn ja - wie?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht und was würdest Du bei ähnlichen Fällen heute empfehlen?
Vielleicht treffen wir uns ja mal auf der Müritz?! Ich werde 2009 mit Beginn der Ferien wieder auf Reisen gehen (Elbe - Dömitz -evtl. Schwerin - Plauer See - Müritz).
Wenn Du auf einer Dehlya 25 die Segelnummer 501 siehst, dann mach Dich bitte bemerkbar. (Einen "Anleger" habe ich immer an Bord ...).
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!