Seite 3 von 3

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 08:23
von kabel69
Hallo,

die schwarze Hülse auf den Bildern ist der obere Anschlag (11) und ist bei mir auch schwarz. Es ist zu sehen, dass der Kulissenstein sich noch in der Führungsschiene befindet.

Hier nochmal der Aufbau der Hubkielmechanik.
Schnitt Hubkiel.jpg
Wenn das untere Führungslager (8), die Sicherungsmutter (13) und die Hubmutter (7) sich von der Spindel runtergedreht haben, dann ist der Kulissenstein (6) und der obere schwarze Anschlag (11) das einzige, was noch auf der Welle steckt. Beides hat kein Gewinde. Deshalb müsste sich die Spindel nach oben herausziehen lassen, zumal sie nach deinen Angaben frei dreht und somit nicht verkantet ist.

Der Kiel hat noch die achtere Auflage mit den Keilen (10). Deshalb verkantet sich der Kiel etwas nach achtern. Der ziemlich breite Kulissenstein verkantet sich in der Führungsschiene, deshalb steht der Kiel nur etwas schräger nach hinten.

Eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig und die von dir genannten Syptome rein theoretisch unlogisch, aber wie es immer so ist, in der Praxis ist doch wieder alles anders. Theoretisch sollte sich der Kiel hochschieben lassen, wenn zunächst an der bugseitigen Kante von unten gedrückt wird, damit erstmal die Verkeilung beseitigt wird.

Gerald

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Freitag 25. Oktober 2024, 14:53
von goldkanaldehlyaner
Hallo Gerald,

beim Kranen vor ca. zwei Wochen haben wir genügend oft zuerst die bugseitigen Kante auf das Trailerbrett abgesetzt. Hat nichts geholfen, möglicherweise wurde sogar was verschlimmbessert.

Grüsse, Roger

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 12:27
von Claus_22
Glückwunsch zum Verkauf der Dehlya via EBAY.
Bin gespannt, ob wir nochmal was von der Sache hören...
Best - Claus

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Freitag 1. November 2024, 18:00
von goldkanaldehlyaner
kein Glückwunsch, der Höchstbietende ist ein Spaßbieter (aus Berlin !!!, 100% eine Fake-Adresse), werde bei Polizei Anzeige wegen Identitätsverschleierung stellen. Ebay liegt eine Bankverbindung vor, zudem gibt es eine gmail.com-EMailadresse. Mal gucken was dabei rauskommt. Dem Zweitbietenden habe ich es unverbindlich mal angeboten, heute Besichtigung, ist ihm zu renovierungsbedürftig. Eigentlich schade, denn es stand die charmante Lösung im Raum das Boot von uns am Goldkanal über den Rhein talwärts zum Kollersee bei Speyer zu überführen. Aber jetzt ist Schluss, jetzt wird definitiv abgewrackt. Und da hält mich jetzt auch niemand mehr ab. Wird dann separat hier als Farewell thematisiert.

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Samstag 2. November 2024, 11:48
von dr.sail
@ goldkanaldehlyaner:

Vielleicht ist es ja auch ein bischen Karma, wenn Du hier Forumsmitgliedern, die sich Gedanken um eine Lösung Deines Problems machen, attestierst dass es sich um hanebüchenen Unsinn handelt …

Ich finde - wie überall sonst im Leben auch - der Ton und die gewählten Formulierungen machen die Musik !

Mein Mitleid hält sich in engen Grenzen !

dr.sail

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 08:28
von kabel69
Da hast du Recht, allerdings musst du auch seine Situaltion verstehen. Das liebste Stück auf einmal ein Totalschaden ohne eigene Schuld ist schon heftig. Würde mich auch mitnehmen und mürrisch machen.

Beim Verkauf der Einzelteile kommen auf jeden Fall mehr als 600 € zusammen. Ist aber mehr Aufwand. Bin bei Mast, Baum, Segel, Ruder, Heckklappe, Ankerdeckel, Klappen für Seitenschapps Cockpit, Heck- und Bugkorb und diversen Kleinteilen bei weit über 3k. Selbst der Kiel hat noch einen Metallwert.

Hatte hier nicht jemand vor Kurzem noch einen Ankerdeckel gesucht?

Gerald

PS: In der Situation würde ich beim auskranen doch nochmal versuchen, den Kiel mit Gewalt reinzuschieben. Ggf. mit nem Vorschlaghammer mit einem Holzkloben dazwischen seitlich auf den Kiel Schwingungen erzeugen. Die Chance, das Boot doch noch zu retten, besteht noch...

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 12:26
von Stefan_R
Hallo zusammen,

habe den Thread erst jetzt gesehen, nachdem ich zwar die Ebay-Versteigerung gesehen hatte aber urlaubsbedingt keine Zeit hatte, mal zu schauen, ob das Problem hier im Forum thematisiert wird.

Hier nun meine Ideen. Könnte man nicht beim Kranen und Absetzen auf dem Kiel (z.B. per Spanngurt) Zug auf die hintere Kante unten am Kiel ausüben, um der klemmenden Mechanik entgegen zu wirken?
Evtl könnte man ja auch die hintere Kielführung ausbauen (dabei natürlich alles sichern, aufbocken, nicht unter schwebende Last treten etc.). Dies könnte den hinteren Anschlag entlasten und dafür sorgen, dass der Kiel zum Einfahren per Bootsgewicht wieder gerade kommt.
Meine Werft hat mir mal -nachdem sich der Kiel im eingefahrenen Zustand verklemmt hatte und sie die hintere Kielführung nachabeiten mussten- erzählt, dass sie den Kiel samt Spindel ausgebaut hatten. Ich denke dazu haben sie, die beiden unteren Kielführungen ausgebaut und die Aufnahmebuchse für die Winschkurbel oben an der Spindel abgeschraubt. Dann sollte das ganze Gelump nach unten rausgehen. Dadurch hat die Reparatur samt Kielwartung inkl. Streichen des Kiels nur ca. 800 EUR gekostet. Dazu käme in diesem Fall vermutlich noch die POM-Gewindemutter für 219 EUR von Marina Team.


Viele Grüße

Stefan

Re: Dehlya22: Hubkiel läßt sich nicht heben

Verfasst: Mittwoch 13. November 2024, 21:24
von goldkanaldehlyaner
Hallo,

wir haben heute nochmal einiges versucht, u.a. wie vom Gerald beschrieben mit Vorschlaghammer und Holz Stöße/Impulse u.a. von der Heckseite aber auch seitlich auf auf den Kiel gegeben. Alles ohne Erfolg, der Kiel hat sich nicht gerührt. Betrachtet man die beiden Beschläge der Führungen vorne und hinten kann ich zudem keine Edelstahlschrauben erkennen. Vermutlich weggegammelt. Oder Antifouling verdeckt diese. Erfolgreiches Herausschrauben somit mehr als fraglich. Equipment zum Aufbocken haben wir hier am Goldkanal nicht. Wir hätten unter der schwebenden Last arbeiten müssen. Wie es dann weiter ging: neuer Thread (Achtung: nichts für zart besaitete!)