Seite 2 von 2

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Montag 13. März 2017, 10:22
von Claus_22
Gelöscht

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Montag 13. März 2017, 10:22
von Claus_22
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe mit einem Anwendungstechniker von Festool gesprochen.
Eine spezielle Poliermaschine arbeitet mit höheren Umdrehungen als die Rotex.
D.h. die Rotex verzeiht Fehler eher, da nicht so viel Wärme entsteht.
Die Schwingbewegungen sind vergleichbar.
Die Probleme kommen vermutlich eher aus der Bedienung.
Die Aussage in der Yacht sollte man bedenken. "Polieren ist die feine Art des Schleifens"...

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 21:30
von Claus_22
Hallo,

Hier mein Ergebnis nach der "Polituraktion 2018".
Die spannende Frage wie lange hält die Sache?!
Ich werde berichten!

Ich habe mir in diesem Jahr etwas mehr Arbeit gemacht. Normalerweise habe ich ähnlich wie Uli mit der Politur ACRÜBLITZ gearbeitet. Danach Versiegelung mit Carnuba-Wachs.
Ich habe das Boot in diesem Jahr mit der Marine Politur von Menzerna bearbeitet und versiegelt. D.h. hier waren je nach Stelle bis zu vier bzw. fünf Schritte waren notwendig, um zu dem Ergebnis (siehe Bilder) zu kommen. Ganz entscheidend bei der Arbeit ist der richtige Einsatz von Maschine und Polierpad.

Viele Grüße
Claus

Ps
... ich lasse das Boot jetzt in Folie einschweißen dann habe ich lange Spaß am Ergebnis....!!!

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2018, 10:18
von StaschaO
Klasse Claus, super Arbeit, sieht aus wie neu!
Da muss ich am Wochenende wohl auch noch mal ran. ;)

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2018, 11:19
von Uli
Hallo Claus,
dann kann ja jetzt der "hundsgemeine Hollandsprayer" kommen :lol:
ich bin ab 31.05. wieder in Woudsend und Umgebung.


Viele Grüsse
Uli

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Mittwoch 9. Mai 2018, 11:52
von Claus_22
...danke, danke...
schon erstaunlich was man alles aus einem Boot aus den 90er bzw. 80er Jahren rausholen kann...

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Montag 18. Juni 2018, 11:50
von Claus_22
Hallo,

mein Boot ist ja schon einige Wochen im Wasser. Teilweise mit Persenning abgedeckt, teilweise nicht. (Ist immer eine schweisstreibene Aktion...das mache ich bei dem Wetter und den Temperaturen nicht jedesmal...)

Wie man auf dem Bild ganz gut sehen kann, der Glanz ist noch da!
D.h. die Politur hat sich bewährt. Vor allem die Versiegelung funktioniert gut. Pollenstaub & Co. kann man mit Wasser einfach abspülen danacht ist alles noch glatt und glänzt.
Ich hatte in der Vergangenheit ein Carnuba Wachs genommen. Das hält aber leider nicht so lange wie das Produkt von Menzerna. Insofern werde ich bei dem Produkt erstmal bleiben.

Und noch ein kleiner Tipp. Bevor ich mit dem Polieren begonnen habe, habe ich das Boot mit einem gelartigen GFK Reiniger mit Oxalsäureanteilen gereinigt. Das hat super gut funktioniert.
Hier der Reiniger: https://www.bauhaus.info/bootsreiniger/ ... p/22662194

Viele Grüße
Claus

Re: Hochglanzpolitur

Verfasst: Samstag 2. März 2019, 22:59
von NiklasSorpe
Hallo Claus,

dein Ergebnis aus dem letzten Jahr ist echt unglaublich gut!

Ich habe mich gerade mal auf der Homepage von Menzerna umgeschaut und drei Produkte für Gelcoat entdeckt.
Hast du GC Premium Gloss und GC Premium Protection verwendet?

Den F18 Gelcoatreiniger werde ich auch mal testen.

Kannst du noch etwas genaueres zu Polliturpads und Maschienen sagen und deine 5-6 Arbeitsschritte nochmal aufschlüsseln?

Danke

Niklas