Bootspflege

Klaus Görlitz
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 10:16

Bootspflege

Beitrag von Klaus Görlitz »

Hallo liebe Leute

Womit macht ihr eigentlich eure Traumboot wieder sauber und hochglänzent. Ich habe noch nichts wirklich gutes und bezahlbares gefunden. Von einer Messe (Bremen) habe ich von Voss Chemie
Yachtcare Easy-to-go mit nano technologie als Probeflasche erhalten 20ml
erhalten ( reicht leider nicht für meine 22)ist nicht schlecht aber 500ml für 58,90 bei SVB ist mir zu teuer.

Danke für eure Tips und Erfahrungen

Klaus

____________________________________
Klaus
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Bootspflege

Beitrag von Anonymer User »

Guter Tip von der Werft. Literweise (Auto) -Wachs einpolieren. Irgendwann ist das "System" gesättigt und die Bootspflege wird einfach. Der Tip war Gold (Geld) werd.

Gruß Rudi vom Bodensee
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Bootspflege

Beitrag von Uli »

Ich benutze seit 1998 immer Acrü Bitz-Bootspolish.
Gibt es jedes jahr auf der Boot Düsseldorf. Die Flasche beinhaltet 750 ml, kostet ? 14.- und reicht für 1 1/2 Komplettpolituren.
Hier ist keine "Nanotechnik o.ä. drin, aber das Ergebnis stimmt.
Das Mittel war 1998 mal bei der Yacht Testsieger.
Die Langzeitwirkung ist wirklich klasse.
Ich poliere mein Boot einmal im Jahr zum Saisonbeginn.
Die grossen Flächen mit einem Excenterschleifer mit Schaumstoffaufsatz,
die Ecken und Kanten von Hand mit Watte.
Das Ergebnis: ein glänzender, fabrikneu aussehender Rumpf und Deck.
Keine verblassenden Farben und matte Oberflächen.
Die Oberfläche ist über die gesamte Saison leicht zu reinigen.
Der Poliervorgang dauert ca 5-6 Arbeitsstunden für Rumpf und Deck zusammen, wobei ich wirklich penibel bis in die hinterste Ritze arbeite.
Die Rumpfaussenflächen kann man mit der Maschine innerhalb von 1,5 Stunden polieren.
Ich bin übrigens nicht verwandt oder verschwägert mit Acrü.
Die Firma sitzt in Bremen und verkauft das Zeug auch übers Internet.

Gruss
Uli

PS: Schaut euch Detailfots unter Bildergalerien ->Dehlya -> Uli an, dann seht ihr, das die Wirkung wirklich gut ist.

____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Bootspflege

Beitrag von Loctite »

intressantes thema , also ich hab* starbrite premium polish* mit teflon benutzt ,das ergebnis war erstmal ganz zufriedenstellend , hat jedoch nicht lange gehalten das ganze .in diesem jahr ( mein boot ist noch nicht im wasser) werde ich vielleicht mal das *dulon* probieren , es ist ne 2 komponentenpolitur. hoffe das der glanz länger anhält .mein gelcoat ist insgesamt nichtmehr sehr schön im decksbereich .der rumpf jedoch ist noch fast tadellos.
schöne grüße loc

____________________________________
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Bootspflege

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich möchte noch mal kurz auf das Thema: "Bootspflege" bzw. Bootspolitur eingehen. Ich habe in diesem Jahr zu Beginn der Saison mein Boot sehr gründlich erstmalig mit der genannten Bootspolitur "Acrü Bitz- Bootspolish" (http://www.litzke-koblenz.de/shop/index ... 153-000071) poliert. (siehe Bericht von Uli) Ausserdem habe ich erstmalig sehr konsequent das Boots mit einer Persenning zugedeckt. Nun fast Ende August kann ich berichten, dass das Boot noch super glänzt und insgesamt viel besser aussieht als in den vergangenen Jahren. Aus meiner Sicht wirklich ein guter Tipp!

Beste Grüße an alle dies glänzend mögen...
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Bootspflege

Beitrag von Uli »

hallo zusammne,
na sag ich doch.........
das Zeug ist klasse

Viele Grüsse
Uli
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Bootspflege

Beitrag von Loctite »

mittlerweile denke ich , dass der erfolg einer politur stark von der qualität der bootsoberfläche abhängig ist. auch das viel gelobte acrü bringt bei mir keine dauerhaft befriedigende lösung. während auf einem neuboot vermutlich jedes mittel zum erfolg führt.
über kurz oder lang , bleibt auch nur über eine lackierung nachzudenken.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Bootspflege

Beitrag von Detlev »

Hallo Loctite,

Du hast grundsätzlich recht, aber die Lackierung ist nicht notwendig (und sollte nach meiner Meinung wirklich nur dann erfolgen, wenn nichts anderes mehr geht). Es ist einfach nur so, daß die Gelcoat vor dem Auftragen der "Endschicht" in Ordnung sein muß. Auch ich habe im Frühjahr Acrü-Blitz genommen, war aber nach einigen Wochen enttäuscht. Das liegt jedoch nicht an diesem Mittel, sondern an der (also an meiner!) mangelhaften Vorbereitung des Untergrundes (der Gelcoat).

Mein bestes (und mir Hoffnung machendes) Beispiel ist mein Schwager mit seiner Scand 25 (Spitzgatt-Motorboot, ca. 20 Jahre alt). Er hat es in 3 Jahren Bootsbesitz geschafft, Rumpf und Deck von (altersgerecht) Stumpf auf "nahezu Neu" zu bringen und ich will mir bis zur nächsten Saison "seine Tricks ablauschen".

Er hat vor dem Wachsen / Polieren die Gelcoat in Ordnung gebracht. Das heißt Reinigung und auch "Feinschliff" und hat 2 Winter gedauert. Wenn der Untergrund (also die Gelcoat) in Ordnung sind, dann sieht das Schiff nach Wachs und Politur wieder wie neu aus. Einen grauen (und rauhen) Untergrund kann man dagegen nur mal für ein paar Wochen "schön machen". Natürlich kann man auch nicht jedes Jahr Rubbing verwenden oder mit anderen Mitteln schleifen - die Gelcoat ist ja nicht unbegrenzt dick.

Mein Schwager verwendet:
- Vinyl Shampoo (Star brite)
- Rumpf- und Bodenreiniger (Star brite)
- Refinish 1 Schleifpaste Voss Chemie (das Schleifkorn bricht beim Schleifen auf und verändert die Körnigkeit in Richtung fein)
- Refinish 2 Maschinen Hochglanzpolitur

Die richtige Verarbeitung lasse ich mir im Herbst mal von ihm zeigen (an meiner 25er) und melde mich dann noch mal mit meinen "Erkenntnissen" im Forum. Auf jeden Fall hat er mit einer guten Poliermaschine gearbeitet, aber auch viel mit Handarbeit gemacht.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Bootspflege

Beitrag von Loctite »

das wär mal interessant , meine positiven ergebnisse waren nie von langer dauer , es geht auch hauptsächlich ums deck , der rumpf sieht bei mir top aus.
ich vermute das am deck die sonne ihren anteil hat .
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Bootspflege

Beitrag von Detlev »

Hallo Loctite,

bei meinem Schwager sehen Rumpf, Deck und Aufbauten nach der Behandlung toll aus. Er hatte auch nicht alles in einem Winter gemacht. Wie bereits gesagt erhalte ich in diesem Winter von ihm praktische Unterweisung (und Hilfe) an meiner DY25. Ich bin selbst gespannt und werde mich dann noch mal zu diesem Thema melden.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten