Schaltpanel Ersatzteile

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von Detlev »

Hallo LaCepa,

Du hast Dir da Schalter mit nur 3 A Schaltstrom ausgesucht. Das wäre mir für die Verwendung auf dem Boot zu schwach. Es wäre schade um die ganze Arbeit, wenn Du hinterher wieder mit Verschleiß zu kämpfen hast. Billiger ist auf Dauer oft teurer!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von Dödel »

Erst mal das, Detlev,

und dann passen die AMP-Stecker nicht auf den Schalter.
Willst Du auch die beiden Sicherungen ausbauen, LaCepa?


Peter
LaCepa
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 22. September 2009, 20:12

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von LaCepa »

Hallo,

stimmt, auf den Strom ich garnicht mehr drauf geachtet! bei den Positionslichtern ist das ganze noch kein Thema aber bei Radio und Kühlbox wirds eng.
Das kommt davon wenn man in kurzer Zeit hunderte von Schaltern betrachtet ;)

Andere Stecker drauf machen ist kein Thema aber was die Stromstärke betrifft muss ich wohl nochmal ran!

Die Marke von Peter gibts hier auch.

http://www.awn.de/eshop.php?action=arti ... aid=211286

kommen von der Größe her den Orginalen recht nahe.

Danke und Grüße
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von DEY674 »

Moin zusammen,

die Schalttafeln von Dehler auf den van-de-Stadt-Rissen (u.a. Dehlyas) sind konstruktiv aus den 80er Jahren ... Wenn schon Schalter auswechseln und/oder erweitern, dann würde ich lieber gleich die gesamte Tafel resp. Absicherung modernisieren ... mit einem zentralen Batterie-Hauptschalter und natürlich auch mit Sicherungsautomaten für die einzelnen Stromkreise. Philippi z.B. hat gut Produkte, die zwar keine Schnäppchen sind, aber sicher über viele Jahre halten werden.

http://www.svb.de/index.php?sid=e92a633 ... ype=search

Seglergrüße

Tobias
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von Dödel »

LaCepa hat geschrieben:Hallo,

stimmt, auf den Strom ich garnicht mehr drauf geachtet! bei den Positionslichtern ist das ganze noch kein Thema aber bei Radio und Kühlbox wirds eng.
Das kommt davon wenn man in kurzer Zeit hunderte von Schaltern betrachtet ;)

Andere Stecker drauf machen ist kein Thema aber was die Stromstärke betrifft muss ich wohl nochmal ran!

Die Marke von Peter gibts hier auch.

http://www.awn.de/eshop.php?action=arti ... aid=211286

kommen von der Größe her den Orginalen recht nahe.

Danke und Grüße
Ich verstehe Dich nicht,

Du willst sparen aber je Schalter 12 Euro plus Versand ausgeben (naja, sind ja wohl nur zwei defekt).
Ich verspreche Dir: Dein Lehrgeld wird mehr sein :(.
Im Endeffekt hast Du Dir die Beine ausgerissen und sitzt immer noch vor dem gleichen Krempel.
Wenn Du Pech hast bricht Dir das versprödete Schaltpanel und dann sitzt Du vor dem Nichts oder es sieht nach Murks aus.

Warum willst Du nicht meine Schalter für lau, das wäre logisch.

Oder nehme das von mir vorgeschlagene Panel, da sind gleich zwei magnetische Sicherungen je 10A mit drin und sind besser als die thermischen Bimetallauslöser.
Für ca. 3 Euro Aufpreis/Schalter kannst Du Dir noch ein, zwei oder drei Stk. Schalter mehr wünschen.
Du brauchst das nur zusammenstecken und es passt ohne nachzuarbeiten, mechanisch, elektrisch und optisch. Was willst Du mehr? Auf den ollen Spannungsmesser kann man verzichten, mit dem man sich nur den Bleiakku ruiniert, wenn man dem Dingens Glauben schenkt. Drei LEDs gehen genau so gut, wenn es billig sein soll. Oder nehme einfach bei Bedarf ein 5 Euro Multimeter.

Übrigens, die Stromangabe für den Schalter ist die Stromangabe für die Sicherung und nicht die vom Verbraucher und Gleichspannung zieht wunderbare Lichtbögen.


Peter
LaCepa
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 22. September 2009, 20:12

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von LaCepa »

Prinzipiel gebe ich Tobias recht. Das Zeug ist alt und muss raus. Die Lösung von Peter ist auch zu überlegen.
Das Panel ist momentan allerdings eine von vielen Baustellen!
Von den kleinen Amazon Schaltern passen 2 quer übereinander also 4 pro Seite - oder der von AWN passt so rein. Die Lösung soll schnell gehen und für diese Saison noch halten - und dann wird das ganze Ding getauscht.

@Peter: Soweit ich mich nicht irre habe ich nie erwähnt das ich sparen will! Ich hatte auch schon mehrfach daran gedacht Deine Schalter zu nehmen, aber falls die nicht mehr richtig tun brauche noch einen Plan B ;)
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von Dödel »

Zeit ist immer gut,

dann verschließe die freien Löcher mit einer Platte.
Laß die teuren Dingens bei AWN im Regal (es sind nur Schalter) und hol Dir fürs erste simple KFZ Kipphebel-Schalter für eine Zentrallochbefestigung. Zwei Löcher mit einem billigen Holzbohrer in die Platte bohren und fertig ist die Befestigung.
Nehm aber einen alten Schalter zum Einkauf mit, sonst fällst Du sehr wahrscheinlich rein.

Also, vieles hast Du nicht gesagt.
Aber wenn Du nach Rat fragst und ihn dann doch meidest wie sich abstoßende Magnete, dann stellt man sich selber die Frag nach dem Warum. Und, warum mache ich *mir* die Arbeit?

Kann es sein, daß Du ein sturer Hund bist und immer ein Sahnehäubchen oben drauf setzen willst <img src="{SMILIES_PATH}/icon_razz.gif" alt=":P" title="H
LaCepa
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 22. September 2009, 20:12

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von LaCepa »

Ursprünglich war ich auf der Suche nach Ersatzschaltern oder einer Lösung die schnell zu realisieren ist und somit auch für jeden hier genannten Tipp Dankbar.
Da das hier ein Forum ist, und möglichst viele Teilnehmer was davon haben sollen (nicht wie im Yachtforum), denke ich - es ist gut wenn verschiedene Wege aufgezeigt und Dinge angesprochen die dabei beachtet werden müssen.

Und was dies betrifft kam doch was dabei raus.
1. Neues Panel / Tipp von Tobias
2. Neues Panel im Eigenbau / Tipp und Teileliste von Peter
3. Ersatz für die alten 12V/6A Schalter ohne was an der Platte zu verändern: Ersatzschalter von netten Forumsmitgliedern <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von Dödel »

Meinst Du sowas hier?
http://www.mydarc.de/dl6lat/Image_Schalttafel.jpg
http://www.mydarc.de/dl6lat

Aber so eine Schalteraufteilung würde ich *Dir* nicht empfehlen.
Bleib lieber bei der Originalvorgabe von Dehler mit den zwei Hauptschaltern, die gibts auch mit beleuchteter Wippe.

Wenn Du mehr willst beschränke Dich nur auf wenige Schalter mehr und laß sie vorerst unbeschaltet.
Mit dem Wenigen mehr wirst Du genug Ärger haben um sie zusätzlich zum Laufen zu kriegen.

Kannst Du auch selbst bearbeiten, wenn Du Arbeit suchst.
Ich schätze, Du wirst dafür gut und gerne einige Arbeitswochen an Arbeit investieren müssen.

Übrigens zu deinem Toplicht: Die Tage werden läääääänger, solange magst Du nicht mit der Schüssel unterwegs sein <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
DC6GD
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 7. April 2010, 12:09

Re: Schaltpanel Ersatzteile

Beitrag von DC6GD »

Hallo le Capa.
Ich habe 2 Schalter für 20X36 Ausschnitt. (nie benutzt)
Die warenmal für das Nachrüsten von Nebelleuchten, eine hat sogar eine Kontrolllampe.
Gegen Erstattung der Portokosten würde ich die beiden abgeben, weil sie sonst irgendwann entsorgt werden.
Gruß Klaus
Antworten