Hallo ins Forum,
hier nun noch eine Frage:
Wie viele Kurbelumdrehungen bei der Dehlya 25 braucht es eigentlich um den Kiel abzusenken bzw. wie ist das Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub?
Viele Grüße
Ventix
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Beste Grüße
Ventix
Ventix
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo Ventix
Bei meiner Dehlya sind es 240 Umdrehungen.Der Kiel wird um 80cm abgesenkt.Demzufolge entsprechen 3 Umdrehungen ca 1 cm Hub.
____________________________________
Wenn die Zeit kommt in der Du könntest,
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
Bei meiner Dehlya sind es 240 Umdrehungen.Der Kiel wird um 80cm abgesenkt.Demzufolge entsprechen 3 Umdrehungen ca 1 cm Hub.
____________________________________
Wenn die Zeit kommt in der Du könntest,
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
Wenn die Zeit kommt in der Du könntest,
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
ist die Zeit vorbei in welcher Du kannst.
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo Ventix,
es sind 240 Umdrehungen.
Bei der elektrischen Hubkielanlage werden die Umdrehungen gezählt und dienen zur Vorwahl der Hubkielstellung. Die möglichen Voreinstellungen sind hier 1/3 (80), 2/3 (160) und 3/3 (240 Umdrehungen).
Da die Verstellung über eine Spindel erfolgt, ist die Änderung der Kieltiefe linear. Du kannst also Minimum und Maximum einfach in 240 Teile hochrechnen. Ich gehe bei meiner 25er von folgenden Werten aus:
Tiefgang
Kiel genau rund Urlaub
0/3 0,45 0,45 0,55
1/3 0,73 0,75 0,85
2/3 1,02 1,05 1,15
3/3 1,30 1,30 1,40
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
es sind 240 Umdrehungen.
Bei der elektrischen Hubkielanlage werden die Umdrehungen gezählt und dienen zur Vorwahl der Hubkielstellung. Die möglichen Voreinstellungen sind hier 1/3 (80), 2/3 (160) und 3/3 (240 Umdrehungen).
Da die Verstellung über eine Spindel erfolgt, ist die Änderung der Kieltiefe linear. Du kannst also Minimum und Maximum einfach in 240 Teile hochrechnen. Ich gehe bei meiner 25er von folgenden Werten aus:
Tiefgang
Kiel genau rund Urlaub
0/3 0,45 0,45 0,55
1/3 0,73 0,75 0,85
2/3 1,02 1,05 1,15
3/3 1,30 1,30 1,40
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo Thorsten,
Hallo Detlev,
vielen Dank für Eure Infos.
Grüße
Ventix
Hallo Detlev,
vielen Dank für Eure Infos.
Grüße
Ventix
Beste Grüße
Ventix
Ventix
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo Zusammen,
kann mir einer sagen ob das auch für eine 22er gilt?
Mir sagte mal einer, bei einer Dehlya22 wären es 180 Umdehungen.
Stimmt das?
Gruß
Torsten
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
kann mir einer sagen ob das auch für eine 22er gilt?
Mir sagte mal einer, bei einer Dehlya22 wären es 180 Umdehungen.
Stimmt das?
Gruß
Torsten
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo Torsten,
ich habe auch eine Dehlya 22 seit Frühjahr 2009, und habe das mit den 180 Umdrehungen irgendwo im Foum gelesen. Wenn man neuer Eigentümer ist, liest man alles was einem unterkommt an Infos.Was mich aber stutzig macht ist, dass der Kiel bei der 25 ziger auch um 0,80 m heraus kommt. Der Tiefgang ist bei der 22 ziger doch auch 1.20 m.
0,40 m Festkiel + 0,80 m Hubkiel sind 1,20 m Tiefgang.
Wie geht das?
Gruß Havelnixe
ich habe auch eine Dehlya 22 seit Frühjahr 2009, und habe das mit den 180 Umdrehungen irgendwo im Foum gelesen. Wenn man neuer Eigentümer ist, liest man alles was einem unterkommt an Infos.Was mich aber stutzig macht ist, dass der Kiel bei der 25 ziger auch um 0,80 m heraus kommt. Der Tiefgang ist bei der 22 ziger doch auch 1.20 m.
0,40 m Festkiel + 0,80 m Hubkiel sind 1,20 m Tiefgang.
Wie geht das?

Gruß Havelnixe
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo,
Es stimmt, bei der 22er sind es 180 Umdrehungen. Ich könnte mir denken, dass der Kiel bei der 25er schwerer ist, und deswegen die Steigung bei der Spindel etwas flacher gewählt wurde. Wäre auch eine gute Frage an den Techniker, dessen Vortrag hier im Forum angekündigt worden ist.
Gruß
Ludger
____________________________________
Es stimmt, bei der 22er sind es 180 Umdrehungen. Ich könnte mir denken, dass der Kiel bei der 25er schwerer ist, und deswegen die Steigung bei der Spindel etwas flacher gewählt wurde. Wäre auch eine gute Frage an den Techniker, dessen Vortrag hier im Forum angekündigt worden ist.
Gruß
Ludger
____________________________________
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Dienstag 26. August 2008, 10:13
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hallo,
bei der 25er ist eine Zahnradpaarung unter der Abdeckung, d.h. eine Umdrehung mit der Winschkurbel entspreicht nicht ganz einer Umdrehung der Spindel! Bei der 22er glaube ich, dass die Winkurbel direkt auf der Spindel steckt. (Zumindest ist die Abdeckung viel kleiner als bei der 25er).
Liebe Grüsse
Jürgen
____________________________________
bei der 25er ist eine Zahnradpaarung unter der Abdeckung, d.h. eine Umdrehung mit der Winschkurbel entspreicht nicht ganz einer Umdrehung der Spindel! Bei der 22er glaube ich, dass die Winkurbel direkt auf der Spindel steckt. (Zumindest ist die Abdeckung viel kleiner als bei der 25er).
Liebe Grüsse
Jürgen
____________________________________
Verhältnis von Kurbelumdrehungen zu Kielhub
Hi Ventix,
bei meiner DY22 sind es 178 Umdrehungen.
Die Winschkurbel sitzt bei der DY22 direkt auf der Spindel.
Ich habe bei meiner mal das Drehmoment gemessen das man zum Hochkurbeln braucht: 13 Nm
Meine Idee eines elektrischen Antriebs mit einem Scheibenwischermotor (Golf 3 Front) direkt hat nicht geklappt, der drehte nur in Zeitlupe. Eine Untersetzung 2:1 ist mindestens nötig. Auch ist der Platz zwischen Kurbel und Mastkoker ist recht knapp, da ich den Mast regelmäßig legen muß.
Als Steuerung hatte ich eine Microcontrollersteuerung vorgesehen.
Bei Interesse kann ich dazu mehr schreiben.
Viele Grüße,
Dirk
____________________________________
bei meiner DY22 sind es 178 Umdrehungen.
Die Winschkurbel sitzt bei der DY22 direkt auf der Spindel.
Ich habe bei meiner mal das Drehmoment gemessen das man zum Hochkurbeln braucht: 13 Nm
Meine Idee eines elektrischen Antriebs mit einem Scheibenwischermotor (Golf 3 Front) direkt hat nicht geklappt, der drehte nur in Zeitlupe. Eine Untersetzung 2:1 ist mindestens nötig. Auch ist der Platz zwischen Kurbel und Mastkoker ist recht knapp, da ich den Mast regelmäßig legen muß.
Als Steuerung hatte ich eine Microcontrollersteuerung vorgesehen.
Bei Interesse kann ich dazu mehr schreiben.
Viele Grüße,
Dirk
____________________________________