Ich bau mir gerade einen Hafentrailer,dazu sollte ich genau den Schwerpunkt
einer Dehler 25 mit eingebautem Motor wissen,kann mir da jemand helfen?
Gruß Raimund
Schwerpunkt bei D 25
Schwerpunkt bei D 25
hallo Raimund
ich wüsste nicht wie man den schwerpunkt GENAU ermitteln kann????
ich würde den original sliptrailer als grundlage nehmen . das ganze boot jedoch etwa 10-20 zentimeter nach vorne setzen . (einbaumotor)
dehler dürfte sich die mühe des rechnens bereits gemacht haben .
mfg norbert
____________________________________
ich wüsste nicht wie man den schwerpunkt GENAU ermitteln kann????
ich würde den original sliptrailer als grundlage nehmen . das ganze boot jedoch etwa 10-20 zentimeter nach vorne setzen . (einbaumotor)
dehler dürfte sich die mühe des rechnens bereits gemacht haben .
mfg norbert
____________________________________
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 15:10
Schwerpunkt bei D 25
Hallo Norbert,
wo soll denn der Schwerpunkt sein?
Bei unseren Trailern haben wir immer eine Last auf der Deichsel, mal mehr, mal weniger. Wenn Du jetzt nach vorn ziehst, wird diese Last noch größer,
war das gesucht und gewünscht?
gruß
Dieter
____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
wo soll denn der Schwerpunkt sein?
Bei unseren Trailern haben wir immer eine Last auf der Deichsel, mal mehr, mal weniger. Wenn Du jetzt nach vorn ziehst, wird diese Last noch größer,
war das gesucht und gewünscht?
gruß
Dieter
____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
Schwerpunkt bei D 25
Hallo Dieter,
der schwerpunkt wie der name schon sagt ist der schwerste punkt,das heist das boot hält die waage.ich habe am bodensee einen trockenliegeplatz dafür baue ich gerade einen hafentrailer,der mit einem trailerboy bewegt wird.deshalb ist mit etwas vor oder zurück zu ungenau.es hätte mir geholfen wenn jemand darüber ein datenblatt hätte.bei jedem boot,unabhängig von der beladung,hat einen bauartbedingten schwerpunkt
Gruß Raimund
der schwerpunkt wie der name schon sagt ist der schwerste punkt,das heist das boot hält die waage.ich habe am bodensee einen trockenliegeplatz dafür baue ich gerade einen hafentrailer,der mit einem trailerboy bewegt wird.deshalb ist mit etwas vor oder zurück zu ungenau.es hätte mir geholfen wenn jemand darüber ein datenblatt hätte.bei jedem boot,unabhängig von der beladung,hat einen bauartbedingten schwerpunkt
Gruß Raimund
Schwerpunkt bei D 25
hallo . ich nochmal
ich hab mich wahrscheinlich wieder nicht präzise genug ausgedrückt.
der schwerpunkt lässt sich ermitteln indem man den original sliptrailer (nicht den strassentrailer) vermisst. der abstand der achsen ist mass 1. nun misst du die position der gfk wanne in der der kielstummel liegt , das wäre mass 2 . mass 3 ist die länge das kielstummels in der wanne .
ich würde den schwerpunkt jedoch einige zentimeter nach vorne verlegen , wegen des einbaumotors.
dehler wird dies alles schon errechnet haben und den schwerpunkt des bootes genau in die mitte der achsen des sliptrailers gelegt haben.
ich bin leider noch im ausland sonst könnte ich dir die maße durchgeben.
grundlage ist hier allerdings eine hubkielversion!
____________________________________
ich hab mich wahrscheinlich wieder nicht präzise genug ausgedrückt.
der schwerpunkt lässt sich ermitteln indem man den original sliptrailer (nicht den strassentrailer) vermisst. der abstand der achsen ist mass 1. nun misst du die position der gfk wanne in der der kielstummel liegt , das wäre mass 2 . mass 3 ist die länge das kielstummels in der wanne .
ich würde den schwerpunkt jedoch einige zentimeter nach vorne verlegen , wegen des einbaumotors.
dehler wird dies alles schon errechnet haben und den schwerpunkt des bootes genau in die mitte der achsen des sliptrailers gelegt haben.
ich bin leider noch im ausland sonst könnte ich dir die maße durchgeben.
grundlage ist hier allerdings eine hubkielversion!
____________________________________
Schwerpunkt bei D 25
Hallo zusammen,
das entwickelt sich ja zu einer akademischen Diskussion. Aufgrund unseres Wasserbalastes varieiert der Schwerpunkt zwischen dem Beginn und dem Ende des Slippens wenn das Wasser ausläuft. Darüber hinaus ist der Schwerpunkt abhängig von der persönlichen Ausstattung des Schiffes - was für ein Anker, Wassertank voll - Treibstoffank gefüllt usw. Ich kann mich nur loctite anschliessen und empfehlen den original Sliptrailer zu kopieren.
Viele Grüße aus dem Süden!
Kajala
____________________________________
das entwickelt sich ja zu einer akademischen Diskussion. Aufgrund unseres Wasserbalastes varieiert der Schwerpunkt zwischen dem Beginn und dem Ende des Slippens wenn das Wasser ausläuft. Darüber hinaus ist der Schwerpunkt abhängig von der persönlichen Ausstattung des Schiffes - was für ein Anker, Wassertank voll - Treibstoffank gefüllt usw. Ich kann mich nur loctite anschliessen und empfehlen den original Sliptrailer zu kopieren.
Viele Grüße aus dem Süden!
Kajala
____________________________________
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Schwerpunkt bei D 25
Hallo Raimund , bei der 25er mit Einbaumaschine liegt der Schwerpunkt
zwischen Vorderkannte Stahl Kiel und Hinterkante der Einbaumachine. plus Minus 10 cm.
Man nehme ein Messzollstock und überträgt das dann nach ,,Außen "
Der Wasserbalast spielt keine Rolle und hat mit dem Schwerpunkt nichts zu tuen.
mfg
Reinhold
zwischen Vorderkannte Stahl Kiel und Hinterkante der Einbaumachine. plus Minus 10 cm.
Man nehme ein Messzollstock und überträgt das dann nach ,,Außen "
Der Wasserbalast spielt keine Rolle und hat mit dem Schwerpunkt nichts zu tuen.
mfg
Reinhold
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Schwerpunkt bei D 25
Hallo reinhold,
super danke,genau das was ich wissen wollte.
gruß raimund
super danke,genau das was ich wissen wollte.
gruß raimund