Politur

Antworten
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Politur

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
ich habe am Pfingstwochenende eine Varianta 65 aus dem Baujahr 1977 gesehen, die eine Oberfläche im Gelcoat hatte, als wenn das Boot gerade 1 Jahr alt gewesen ist.
Daraufhin habe ich den Eigner angesprochen, der sichtlich gebauchpinselt war, als ich ihn auf sein unglaublich glänzendes Boot angesprochen habe.
Ich selbst verwende seit 1998 immer Acrü Blitz-Bootspolish und bin damit immer top zufrieden gewesen. Einmal im Frühjahr wurde damit das gesamte Boot poliert und es glänzte daraufhin für mich perfekt. Das Mittel war 1998 mal Testsieger bei einem Politurmitteltest der "Yacht".
Dieser Glanz war aber nicht zu vergleichen mit dem Glanz der Varianta 65 aus 1977.
Nun.....
was hat der Varianta-Segler verwendet: Rot-Weiss, Politur und Versiegelung.

Also, ich muss sagen, das scheint wirklich perfekt zu sein. Werde ich auch mal versuchen, wenn meine noch fast volle Pulle Acrü aufgebraucht ist.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Politur

Beitrag von silverchregu »

Hallo Uli

habe mit rot/weiss gearbeitet. Zuerst: Super nette Leute da wie ich mich erinnern mag! Hatte auch sehr gute Ergebnisse. Aber Achtung die Paste hat viel abrasiv drin ist eher dickflüssig wenn ich mich richtig erinnere. Ist vielleicht gar nicht so gewollt bei Dir. Ich würde mich nicht für eine jährlich wiederholende Pflege mit dieser Polierpaste entscheiden. Im Vergleich dazu war dieses Jahr "Premium Polish mit Teflon" von Yachticon sehr dünn (aber tipp topp). Erfahrung habe ich auch mit Metax BS1 als Reiniger/Politur und Certonal als Versiegelung. Identische Ergebnisse wie rot/weiss aber auch viel abrasiv und ich denke auch nicht jedes Jahr nötig sondern eher als Refit gedacht.

Vielleicht wurde auch mit Oxalsäuredihydrat das Gilb und Grünspan entfernt. Danach "lebt" nichts mehr auf Deinem Boot. Gut gereinigt ist halb poliert... und hält wesentlich länger. rot/weiss hat glaube ich auch einen Sprühwachs. Einfach in der Anwendung. Ein Bild in der Galerie (Bild 10) habe ich vom Saisonende nach rotweiss Produkten > Im September noch voller Glanz...

PS: Der Handpolierschwamm von rot/weiss ist sehr zu empfehlen!!! Ideal für kleine Flächen wo Du nicht mit der Maschine ran kommst und das war bei mir mehr als genug.

Gruss, Christian
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

Re: Politur

Beitrag von segelspiel »

Ich habe dieses Jahr den Bootsrumpf mit 1200 Naßschleifpapier "abgewaschen".
Also wie mit einenm Lappen und eine wenig Druck und viel Wasser.
Besonders am roten Streifen waren Verwitterungen zu erkennen wo die Politur allein nich gereicht hätte.
Dann mit rot/weiss poliert.
Meine Gute hat das ganze dann mit yachtikon Bootswachs auf Hochglanz gebracht.
Im Hafen hat der Nachbar gefragt ob neu gestrichen wurde.
Insbesondere der rote Streifen ist super geworden.
Sicher kann man das auch nicht jedes Jahr machen!
LG
Ingo
Ingo Thiele
Beiträge: 195
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer

Re: Politur

Beitrag von Ingo Thiele »

Danke für den Tipp
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Antworten