Hallo,
ich hatte vor kurzem eine leichte Grundberührung mit ca. 2 ktn. Meine DY 25 machte einen kurzen "Nicker" , sonst ist nichts passiert. Ich habe dann am vergangenen WE den Kiel mit der Fernbedienung elektrisch aufgeholt und wieder abgelassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Endanschlag der E-Motor merklich schneller dreht, wenn der Kiel unten ist. Vorher war es so, dass der Motor merklich langsamer drehte, wenn der Kiel seine Endstellung erreicht hat. Nun bin ich unsicher, ob nicht doch ein Schaden vorliegt.
Logisch finde ich es, wenn der E-Motor spürbar schneller/leichter dreht, sobald der Kiel komplett ausgefahren ist und das Gewinde der Spindel quasi "ins Leere läuft".
Meine Dehlya hat den Nachrüstsatz der Fa. Grossekathöfer, d.h. die elektrische Nachrüstung zum Auf-und Niederholen des Kiels.
Wie verhält sich das bei Euren Schiffen?
Danke für Eure Antworten,
Dinosegeln
Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Dinosegeln,
empfehle Dir in jedem Fall, unabhängig von der el.Kielkurbel die hintere
Kielführung und die Luft des Kiels zwischen vorderer und hinterer
Kielführung zu prüfen. Dies geht aber nur tauchend oder wenn das Boot
am Kran hängt.
Gruß
sailor
empfehle Dir in jedem Fall, unabhängig von der el.Kielkurbel die hintere
Kielführung und die Luft des Kiels zwischen vorderer und hinterer
Kielführung zu prüfen. Dies geht aber nur tauchend oder wenn das Boot
am Kran hängt.
Gruß
sailor
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Sailor,
falls der Kiel durch die Grundberührung nach achtern gedrückt worden ist, müssten sich doch Spuren an der hinteren Kielführung-/platte zeigen?
Nächste Woche ist Auskranen, dann werde ich mir den Kiel detailliert anschauen.
Schade, damit ist die Saison schon wieder vorbei.
Viele Grüße
Dinosegeln
falls der Kiel durch die Grundberührung nach achtern gedrückt worden ist, müssten sich doch Spuren an der hinteren Kielführung-/platte zeigen?
Nächste Woche ist Auskranen, dann werde ich mir den Kiel detailliert anschauen.
Schade, damit ist die Saison schon wieder vorbei.
Viele Grüße
Dinosegeln
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Dinosegeln,
empfehle Dir neben der Spielprüfung noch einige Bilder aus unterschiedlichen
Perspektiven zu machen. Anhand der Bilder kannst Du leichter die weiteren
Schritte zur Reparatur in aller Ruhe überlegen.
Gruß
sailor
empfehle Dir neben der Spielprüfung noch einige Bilder aus unterschiedlichen
Perspektiven zu machen. Anhand der Bilder kannst Du leichter die weiteren
Schritte zur Reparatur in aller Ruhe überlegen.
Gruß
sailor
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Sailor,
vielleicht habe ich ja auch Glück und alles ist ok. Ich werde berichten.
Gruß
Dinosegeln
vielleicht habe ich ja auch Glück und alles ist ok. Ich werde berichten.
Gruß
Dinosegeln
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Sailor,
der Kiel hat äußerlich keine Beschädigung. Sowohl die vordere, als auch hintere Kielführung scheinen nicht verzogen oder weggedrückt worden zu sein. Mir ist nur aufgefallen, dass der Kiel die Rolle an der vorderen Führung nicht berührt.
Die Spindel habe ich mit Lampe durch den Inspektionsdeckel kontrolliert, keine großartige Unwucht zu erkennen.
Kann der Kiel eigentlich in der Führung weiter nach vorne gesetzt werden?
Er schleift ganz gering an der StB Seite der achterlichen Kielführung, das hat er vorher auch so gemacht.
Von daher gehe ich davon aus, dass kein Schaden vorliegt.
Gruß
Dinosegeln
der Kiel hat äußerlich keine Beschädigung. Sowohl die vordere, als auch hintere Kielführung scheinen nicht verzogen oder weggedrückt worden zu sein. Mir ist nur aufgefallen, dass der Kiel die Rolle an der vorderen Führung nicht berührt.
Die Spindel habe ich mit Lampe durch den Inspektionsdeckel kontrolliert, keine großartige Unwucht zu erkennen.
Kann der Kiel eigentlich in der Führung weiter nach vorne gesetzt werden?
Er schleift ganz gering an der StB Seite der achterlichen Kielführung, das hat er vorher auch so gemacht.
Von daher gehe ich davon aus, dass kein Schaden vorliegt.
Gruß
Dinosegeln
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Dinosegeln,
normalerweise liegt der Kiel an der vorderen Kielführung (Rolle) an.
Versuche mal wenn das Boot am Kran hängt am ausgefahrenen Kiel zu rütteln.
Kontrolliere die Befestigung des Kiels an der Kielspindel ob die Befestigungsbleche
verbogen sind.
Gruß
sailor
normalerweise liegt der Kiel an der vorderen Kielführung (Rolle) an.
Versuche mal wenn das Boot am Kran hängt am ausgefahrenen Kiel zu rütteln.
Kontrolliere die Befestigung des Kiels an der Kielspindel ob die Befestigungsbleche
verbogen sind.
Gruß
sailor
-
Dinosegeln
- Beiträge: 226
- Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21
Re: Hubkiel Endanschlag nach Grundberührung
Hallo Sailor,
probiere ich dann im Frühjahr. Danke!
Dinosegeln
probiere ich dann im Frühjahr. Danke!
Dinosegeln