Drahtklemme an Blechschraube

Antworten
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von silverchregu »

Hallo
Ich habe ja seit 2 Jahren eine Einbautank für meinen AB. (super Sache!)
Für den 3. Juni habe ich nun ein Aufgebot für die Schiffsprüfung erhalten.
Nun sollte ich den Einfüllstutzen erden?? resp. einen Potentialausgleich schaffen.
Nach Experte sollte ich diesen vom Einfüllstutzen zum Motor hin machen. Egal - finde das ganze eh einen Witz.

Nun aber mein Problem:
Habe den Einfüllstutzen mit Blechschrauben und Sika eingesetzt. Jetzt müsste ich da irgendwo Draht klemmen können. Kennt ihr Klemmen die an eine Blechschraube angebracht werden können?
Auf dem Foto sieht man die 4 Schrauben. Sollten genügend Länge haben...

Danke für eventuelle Hinweise, Meinungen und vor allem die Tipps wo ich solche Klemmen erhalte und wie die heissen.
Mast- und Schotbruch
Christian

DSC02959.JPG
Dateianhänge
DSC02960.JPG
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von Detlev »

Hallo Christian,
ich würde die Blechschrauben (wenigstens eine) durch eine passende Maschinenschraube ersetzen. Dann kannst Du innen mit einem auf das Kabel gepreßten Ring-Kabelschuh weiterarbeiten.

http://www.svb.de/de/ring-kabelschuh.html

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von stricki3 »

Wie kommt man an ein Aufgebot für eine Schiffsprüfung?
Gruß
Ludger
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von silverchregu »

Hallo Ludger
durch den Kanton der die Schiffsprüfung und die Abstände dazwischen bestimmt.
Ich also alle 3 Jahre - und o weh die Sanitären Anlagen und die Küche abzunehmen kostet 30.- extra.
Also den Origo und weil ich ein Spülbecken habe (wohlgemerkt nicht angeschlossen) sucht der doch jedesmal wie verzweifelt mit Taschenlampe ob ich irgendwo Schmutzwasser in den See lasse - aber mit Beamten ist nicht zu spassen - kann ja nicht sagen dass wir es vom Eimer direkt über Bord werfen :D :twisted: - JA - wir haben eine Kackeimer - ohne Chemie!!! und der wird täglich 5 mal benutzt - natürlich nicht - aber im Notfall.

@Detlev: Danke die Idee hatte ich auch aber ich möchte die Schrauben nicht mehr wechseln zumal die Köpfe etwas unterschiedlich wären müssten alle raus und neu bohren da Gewinde- wohl grösser als Blechschraube... Kennt niemand diese Klemmen - habe schon davon gehört.

Mich irritiert die ganze Sache sowieso. Ein Potentialunterschied vom Land (Zapfsäule) zum Boot gleiche ich nicht aus in dem ich den Potentialausgleich innerhalb des Bootes mache. Wenn schon müsste man sich kurzschliessen mit der Tanke bevor man den Schlauch in den Einfüllstutzen führt. Und da man dies ja eh nie macht ist man eben selber der Ausgleich und zwar beim Schritt zurück aufs Boot. Ich berühre sowieso erst den Deckel bevor ich dann tanke. So hat der Schlauch dasselbe Potential. Und ein Ausgleich zwischen Einfüllstutzen und Motor (Honda BF8) halte ich auch für ziemlich doof. Die Flüssigkeit hat den Ausgleich längst geschaffen. Das System ist ja nicht trocken????

Bürokratie - Ideen - Beamtentum - Geld machen...

Nochmals zurück zur Frage: Eine Klemme die man an Blechschrauben anbringen kann

Danke Euch!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von Franz »

Upps - da war ich wohl etwas zu spät...

Hallo Christian,
ich würde es auch so machen wie Detlev gesagt hat.
Aber auf deinen "Experten" kann man getrost verzichten - soll der AB jetzt permanent im Wasser hängen?
Was stellt der Mann sich vor? Es handelt sich um ein Segelboot!

Eine elektrisch leitende Verbindung zum Kiel würde Sinn machen.
Gruß Franz
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von Uli »

Hallo,

Sachen gibt`s, die gibt`s gar nicht.
Da wiehert mal wieder der Amtsschimmel.

Was für ein Schwachsinn.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von silverchregu »

ich habe beschlossen erst mal gar nichts zu machen - da sträubt sich mein Gehorsam vehement. Werde nach der Prüfung im Juni posten was dabei rausgekommen ist.
Gruss und schöne Woche!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1019
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Drahtklemme an Blechschraube

Beitrag von kabel69 »

Ich würde um den unteren metallenen Teil des Einfüllstutzens ein Schlauchschelle rumlegen und da gleichzeitig den Erdungsdraht mit einklemmen. Für die Prüfung dürfte die Konstruktion ausreichend gut sein.

Gruß Gerald
Antworten