Antifouling

FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Antifouling

Beitrag von FSA Segelsport »

VC17m gehört nicht auf das Klappruder der D 25 !

Wie in den vorherigen Berichten schon erwähnt, führt dies zu der bereits
erwähnten "Elektrolyse".

Das Alu-Klappruder kann man sicherlich mit VCTar oder anderen Produkten
wie z.Bspl. Primocon oder ähnlichen Grundierungen beschichtet werden.
Als Antifouling kann man dann nach Anschliff jedes handelsübliche Antifouling
auftragen, das nicht kupferhaltig ist.

FSA Segelsport
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Antifouling

Beitrag von Claus_22 »

Hallo ,

im vergangenen Winter wurde mein Boot bei FSA Segelsport überholt und es wurden verschiedene Arbieten ausgeführt. Unter anderem wurde auch der Unterwasseranstrich erneuert.

An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön nach Mardorf an das Team von FSA Segelsport. Habe das Boot am Wochenende rausgekrant und gründlich mit Hochdruck abgestrahlt. Der Sommer war heiss und die Algen aktiv. Das U-Wasserschiff sieht immer noch Tip-Top aus. Sehr gute Arbeit!!! So wie es aussieht muss ich diesen Winter evtl. gar nicht nachstreichen.

Also die weite Fahrt (rund 500 KM...) hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Antifouling

Beitrag von Uli »

Hallo Claus,
ja, FSA kann ich auch empfehlen. Bei mir wurde im Juli eine Kielreparatur nach Auflaufschaden durchgeführt. Top Arbeit und exakt im Timing.
Viele Grüsse
Uli
Antworten