Hallo,
Wenn man neu ist, hat man ja viele, viele Fragen...
Gestern haben wir unser Böötchen aus dem Sauerland nach Hannover gezogen. Der Verkäufer hatte auch noch den passenden Slipwagen, hatte den Trailer auch so ausgesucht (mit Winde) , dass er ihn (mit einigen Schweißarbeiten) so umrüsten könnte, dass der Slipwagen drauf passt. Da er selbst immer mit dem Kran aus und eingesetzt hat, hat er ihn dann doch nicht umgebaut. Gestern passte er daher nicht mit auf den Trailer und wartet nun im Sauerland auf Abholung. Jetzt frage ich mich, ob wir ihn überhaupt noch abholen - das Boot ist doch sehr schwer... benutzt irgendjemand den Slipwagen????
Der Verkäufer sagte, er würde ihn sonst verschrotten...
Wenn man das Ding sowieso nicht nutzt, würde ich Platz und Fahrzeit sparen... Oder sollten wir ihn lieber doch holen und irgendwann den Trailer umbauen (lassen)?
Gibt's Rat????
Grüße,
dmella
benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Re: benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Hallo,
ich selbst habe das Teil nicht und auch noch nicht vermisst.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier im Forum einige Dehlya Segler gibt, die das teil gerne hätten.
Verschrotten wäre also Blödsinn.
Viele Grüsse
Uli
ich selbst habe das Teil nicht und auch noch nicht vermisst.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier im Forum einige Dehlya Segler gibt, die das teil gerne hätten.
Verschrotten wäre also Blödsinn.
Viele Grüsse
Uli
Re: benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Hallo dmella,
an meinem Heimatgewässer gibt es nur einen Slip keinen Kran.
Folglich benutze ich den Slipwagen.
Bin so auf keine fremde Hilfe angewiesen.
Ab-und aufslipen mache ich meist alleine.
Bei flachen Gewässern mit festem Ufer ist man nicht mal auf einen Slip angewiesen.
Boot mit Sliptrailer steigert auch den Wiederverkaufswert und spricht eine größere Käuferschaft an.
Gruß
sailor
an meinem Heimatgewässer gibt es nur einen Slip keinen Kran.
Folglich benutze ich den Slipwagen.
Bin so auf keine fremde Hilfe angewiesen.
Ab-und aufslipen mache ich meist alleine.
Bei flachen Gewässern mit festem Ufer ist man nicht mal auf einen Slip angewiesen.
Boot mit Sliptrailer steigert auch den Wiederverkaufswert und spricht eine größere Käuferschaft an.
Gruß
sailor
Re: benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Hallo,
ich möchte den Silpwagen auf keinen Fall missen, da mein Heimatrevier ein Stausee ist.....
Letztes Jahr wurde dort so viel Wasser abgelassen, dass so manche Krananlage nicht mehr nutzbar gewesen ist.
Mit dem Slipwagen und der Seilwinde am Trailer ließ sich jedoch wunderbar sogar der geschotterte Bereich zwischen dem Ende der Slipbahn und der Wasserkante überwinden. Hier hatten sich im Vorfeld schon viele andere festgefahren!
Bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Trailer der den Slipwagen aufnehmen kann, und etwas mehr Gewichtsreserve bietet.
Das Slipen klappte bisher auch immer problemlos, wenn man ein paar Dinge dabei beachtet!
Verschrotten würde ich den Wagen auf keinen Fall, wenn mich nicht alles täuscht hat Theo Kordt vor nicht allzu langer Zeit einen gebrauchten für 400€ angeboten.....
Viel Spaß mit Deinem "neuen" Segelboot!
Gruß Benjamin
ich möchte den Silpwagen auf keinen Fall missen, da mein Heimatrevier ein Stausee ist.....
Letztes Jahr wurde dort so viel Wasser abgelassen, dass so manche Krananlage nicht mehr nutzbar gewesen ist.
Mit dem Slipwagen und der Seilwinde am Trailer ließ sich jedoch wunderbar sogar der geschotterte Bereich zwischen dem Ende der Slipbahn und der Wasserkante überwinden. Hier hatten sich im Vorfeld schon viele andere festgefahren!
Bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Trailer der den Slipwagen aufnehmen kann, und etwas mehr Gewichtsreserve bietet.
Das Slipen klappte bisher auch immer problemlos, wenn man ein paar Dinge dabei beachtet!
Verschrotten würde ich den Wagen auf keinen Fall, wenn mich nicht alles täuscht hat Theo Kordt vor nicht allzu langer Zeit einen gebrauchten für 400€ angeboten.....
Viel Spaß mit Deinem "neuen" Segelboot!
Gruß Benjamin
Gestern war heute Morgen!
Re: benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Unsere 22er liegt in Flevostrand auf einem sogenannten "Walplaats" , also an Land auf dem Original Dehler-Trailer mit Slipwagen. Das spart eine Menge Geld, da der Platz nur etwa die Hälfte eines Wasserliegeplatzes kostet, und wir haben keine Probleme mit Osmose und Bewuchs. Außerdem entfallen Krankosten. Allerdings will ich nicht verschweigen, dass es schon jedes Mal ein Stündchen Arbeit ist, bis wir mit unserer "Hitschi-Flitschi" ablegen können bzw. sie wieder auf dem Trockenen haben.
Einen schönen Gruß
Ludger
Einen schönen Gruß
Ludger
Re: benutzt ihr den slipwagen dehlya 22?
Danke!
Na, dann behalten wir den erstmal
.
Grüße,
Mella
Na, dann behalten wir den erstmal

Grüße,
Mella